CUPRA Born Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
122
Beleuchtung
1
2
3
4
●
Das Licht der Nebelschlussleuchte kann
den nachfolgenden Verkehr blenden. Benut-
zen Sie die Nebelschlussleuchte nur bei sehr
geringen Sichtweiten.
●
Wenn das Licht ausgeschaltet ist oder
sich auf Stellung oder bendet und
das Schlechtwetterlicht eingeschaltet wird,
leuchtet unabhängig von der Umgebungs-
helligkeit auch das Abblendlicht auf.
Blinker- und Fernlichthebel
Abb.104 Blinker- und Fernlichthebel
(ausstattungsabhängig).
Hebel in die gewünschte Position bewegen:
Rechte Blinkleuchte oder Parklicht rechts
(Zündung ausgeschaltet).
Linke Blinkleuchte oder Parklicht links
(Zündung ausgeschaltet).
Fernlicht einschalten. Die Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument leuchtet auf.
Die Lichthupe ist eingeschaltet, solange
der Hebel gezogen ist. Die Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument leuchtet auf.
Hebel in Ruhestellung bringen, um die jewei-
lige Funktion auszuschalten.
Komfortblinken
Bei eingeschalteter Zündung den Hebel nur bis
zum Druckpunkt nach oben oder unten bewe-
gen und Hebel loslassen. Der Blinker blinkt drei
Mal.
Um das Komfortblinken vorzeitig auszuschal-
ten, ist der Hebel sofort in entgegengesetzter
Richtung bis zum Druckpunkt zu bewegen und
anschließend loszulassen.
Die Funktion Komfortblinken kann im Infotain-
ment-System im Menü der Fahrzeugeinstellun-
gen ein- und ausgeschaltet werden ›››S.37.
Parklicht
Das Parklicht leuchtet nur bei ausgeschalteter
Zündung. Wenn dieses Licht eingeschaltet ist,
ertönt ein Warnton solange die Fahrertür oen
ist.
●
Schalten Sie die Zündung aus.
●
Blinkerhebel nach oben oder nach unten
drücken.
Bei eingeschaltetem Parklicht leuchten auf der
entsprechenden Fahrzeugseite das Standlicht
vorne und ein Teil der Heckleuchte.
Beidseitiges Parklicht
●
Schalten Sie die Zündung aus.
●
Drücken Sie die Taste , um auszuwäh-
len.
●
Verriegeln Sie das Fahrzeug von Außen.
Es schalten sich jeweils nur das Standlicht der
beiden Scheinwerfer sowie teilweise die Heck-
leuchten ein.
Automatisches Ausschalten des Stand- oder
Parklichts
Wenn das Fahrzeug eine geringe Ladung der
12-Volt-Fahrzeugbatterie feststellt, wird das
Stand- oder Parklicht ausgeschaltet, wenn
auch frühestens nach 2 Betriebsstunden, da-
mit die Fahrbereitschaft noch hergestellt wer-
den kann.
Wenn die Batteriekapazität nicht ausreicht,
damit das Stand- oder Parklicht 2 Stunden
erleuchtet bleibt, kann sich die 12-Volt-Fahr-
zeugbatterie so weit entladen, dass die Her-
stellung der Fahrbereitschaft nicht mehr mög-
lich ist.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?