CUPRA Born Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
Beleuchtung
121
Fahrzeugbeleuchtung
Automatische Fahrlichtsteuerung
Bei aktivierter automatischer Fahrlichtsteue-
rung werden die Fahrzeugbeleuchtung und die
Instrumenten- und Schalterbeleuchtung unter
den folgenden Bedingungen ein- und ausge-
schaltet:
●
Der Sensor für Lichterkennung hat Dunkel-
heit erfasst.
●
Der Scheibenwischer ist seit geraumer Zeit
eingeschaltet.
Bei eingeschaltetem Licht leuchtet die Kon-
trollleuchte gelb.
Die automatische Fahrlichtsteuerung ist eine
reine Hilfsfunktion und kann nicht alle Situati-
onen mit ausreichender Genauigkeit erfassen,
die im Laufe des Fahrbetriebs aufkommen.
Bei entsprechender Ausstattung kann im Menü
der Fahrzeugeinstellungen des Infotainment-
Systems der Zeitpunkt für die Einschaltung der
automatischen Fahrlichtsteuerung eingestellt
werden ›››S.37.
Cornering-Licht (Kurvenlicht)
Das Cornering-Licht ist eine zusätzliche Funk-
tion zum Abblendlicht, um die seitliche Be-
leuchtung der Fahrbahn beim Fahren enger
Kurven mit niedriger Geschwindigkeit zu ver-
bessern.
Bei eingeschaltetem Abblendlicht wird das sta-
tische Kurvenlicht bei einer Geschwindigkeit
von unter 40km/h (25mph) oder bei sehr en-
gen Kurven eingeschaltet.
●
Wenn das Lenkrad gedreht oder der Blin-
ker gesetzt wird, leuchtet das entsprechende
Schlechtwetterlicht schrittweise auf. Nach
dem Drehen geht das Cornering-Licht pro-
gressiv aus.
●
Beim Rückwärtsfahren leuchten beide
Schlechtwetterleuchten gleichzeitig.
Tagfahrlicht
Das Tagfahrlicht kann die Sichtbarkeit des
Fahrzeugs beim Fahrbetrieb am Tage erhöhen
und es wird beim Einschalten der Zündung
automatisch eingeschaltet (wenn Helligkeit er-
kannt wird).
Warntöne für nicht ausgeschaltetes Licht
Bei ausgeschalteter Zündung und geöneter
Fahrertür ertönen unter folgenden Bedingun-
gen Warntöne: dies erinnert Sie daran, das
Licht auszuschalten.
●
Bei eingeschaltetem Parklicht ›››S.122.
●
Bei eingeschalteter Kontrollleuchte oder
.
Bei eingeschaltetem Verabschiedungslicht
(Funktion „Coming Home“) ertönt beim Ver-
lassen des Fahrzeugs kein Warnton, um darauf
hinzuweisen, dass das Licht noch eingeschal-
tet ist.
WARNUNG
Bei schlechter Fahrbahnbeleuchtung und
wenn andere Verkehrsteilnehmer das Fahr-
zeug nicht oder nur schwer erkennen kön-
nen besteht Unfallgefahr.
●
Die automatische Fahrlichtsteuerung
( ) schaltet das Abblendlicht nur bei Ve-
ränderungen der Helligkeit ein, aber bei-
spielsweise nicht bei Nebel.
WARNUNG
Das Standlicht oder Tagfahrlicht ist nicht hell
genug, um die Straße genügend auszuleuch-
ten und von anderen Verkehrsteilnehmern
gesehen zu werden.
●
Abblendlicht bei Dunkelheit, Niederschlag
und schlechter Sicht immer einschalten.
●
Bei schlechter Fahrbahnbeleuchtung auf-
grund schlechter Witterungs- oder Lichtver-
hältnisse darf nie mit Tagfahrlicht gefahren
werden.
Information
●
Länderspezische gesetzliche Bestim-
mung zum Gebrauch der Fahrzeugbeleuch-
tung beachten.
●
Das Fahrlicht leuchtet nur bei eingeschal-
teter Zündung. Beim Ausschalten der Zün-
dung wird automatisch das Standlicht einge-
schaltet.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?