SEAT Leon Betriebsanleitung
5D / Sportstourer
Baujahr: seit 2020
Gepäckstücke verstauen
309
Anhängerbetrieb
Maximal zulässige Deichselstützlast
Die maximal zul
ässige Stützlast der Anhänger-
deichsel auf die Anhängerkupplung beträgt
80 kg.
Fahrzeuge mit Start-Stopp-System
Wenn ihr Fahrzeug mit einer werksseitig oder
nachträglich von SEAT montierten Anhängevor-
richtung ausgestattet ist, funktioniert des Start-
Stopp-System wie gewohnt. Es sind keine Be-
sonderheiten zu berücksichtigen.
Erkennt das System den Anhänger nicht oder ist
die Anhängevorrichtung nicht von SEAT nach-
träglich eingebaut worden, ist das Start-Stopp-
System durch Drücken der entsprechenden
Taste im unteren Bereich der Mittelkonsole aus-
zuschalten, bevor mit Anhänger gefahren wird,
und es muss über die gesamte Fahrstrecke aus-
geschaltet bleiben›››
.
F
ahrzeug mit Fahrprofilauswahl
Wenn sie mit einem Anhänger fahren möchten,
wird empfohlen, in Drive Profile nicht die Einstel-
lung Eco für den Motor zu wählen. Es wird die
Auswahl einer der anderen Fahrprofile vor Be-
ginn des Anhängerbetriebs empfohlen.
Anhängelast / Stützlast
Die zulässige Anhängelast darf nicht über-
schritten werden. Wenn Sie die zulässige An-
hängerlast nicht voll ausnutzen, können Sie ent-
sprechend größere Steigungen befahren.
Die angegeben Anhängelasten gelten nur für
Höhen bis 1.000 m über dem Meeresspiegel.
Da aufgrund steigender Höhenlage die Motor-
leistung sinkt und damit auch die Steigfähig-
keit abnimmt, sinkt auch die zulässige Anhän-
gelast entsprechend. Für jede weitere ange-
fangene 1.000mHöhe muss das Gespannge-
wicht um 10 % verringert werden. Die zulässige
Stützlast auf dem Kugelkopf der Anhängevor-
richtung sollten Sie möglichst ausnutzen, aber
nicht überschreiten.
WARNUNG
Verwenden sie den Anhänger niemals zur Be-
f
örderung von Personen, da Sie deren Leben
gefährden würden, außerdem kann es verbo-
ten sein.
WARNUNG
Die unsachgemäße Verwendung der Anhän-
ge
vorrichtung kann Verletzungen und Unfälle
verursachen.
●
Verwenden Sie die Anhängevorrichtung
nur, sofern sie sich im perfekten Zustand be-
findet und korrekt befestigt ist.
●
Nehmen Sie keine Änderungen oder Repa-
raturen an der Anhängevorrichtung vor.
●
Zur Verringerung des Verletzungsrisikos bei
Kollisionen im Heck und zur Vermeidung von
Verletzungen von Fußgängern und Radfah-
rern beim Einparken schwenken Sie die An-
hängerkupplung ein oder bauen Sie sie ab,
wenn Sie den Anhänger nicht benötigen.
●
Gemäß EU-Verordnung 2021_535 dürfen
k
eine Anhängevorrichtungen montiert wer-
den, die das hintere Kennzeichen teilweise
oder komplett abdecken.
●
Montieren Sie niemals eine Anhänge-
v
orrichtung mit „Gewichtsverteilung“ oder
„Lastausgleich“. Das Fahrzeug ist nicht für
diese Art Anhängevorrichtung ausgelegt. Die
Anhängevorrichtung könnte ausfallen und
der Anhänger könnte sich vom Fahrzeug lö-
sen.
WARNUNG
Der Anhängerbetrieb und der Transport von
schw
eren und großen Gegenständen kann
das Fahrverhalten ändern und Unfälle verur-
sachen.
●
Befestigen Sie immer die Last mit geeigne-
ten und im guten Zustand befindlichen Befes-
tigungsriemen oder -gurten.
●
Passen Sie die Geschwindigkeit und den
Fahrstil immer an die Sicht-, Wetter-, Fahr-
bahn- und Verkehrsverhältnisse an.
●
Anhänger mit einem hohem Schwerpunkt
sind kippanfälliger als jene mit niedrigem
Schwerpunkt.
●
Vermeiden Sie plötzliche Brems- und Fahr-
manöver.
●
Seien Sie besonders vorsichtig bei Über-
holmanövern.
●
Reduzieren Sie sofort die Geschwindigkeit,
wenn Sie auch nur die geringste Pendelbe-
wegung des Anhängers bemerken.
SEAT Leon Modelle
- Leon (KL)
- Leon Sportstourer (KL)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?