SEAT Ibiza (KJ) Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Über dieses Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs
- Sicherheit
- Fahrsicherheit
- Die Sicherheitsgurte
- Airbag-System
- Sicherer Transport von Kindern
- Sicherheit von Kindern
- Einführung
- Einteilung der Kindersitze in Gruppen
- Einbau und Umgang mit den Kindersitzen
- Befestigungssysteme
- Befestigung eines Kindersitzes mit dem System ISOFIX/i-Size und Top Tether
- Befestigungsgurte Top Tether
- Befestigung des Kindersitzes mit Sicherheitsgurt
- Einbau des Kindersitzes auf dem mittleren Sitzplatz der Rücksitzbank mit Sicherheitsgurt
- Sicherheit von Kindern
- Notsituationen
- Bedienung
- Cockpit
- Instrumente und Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Analoges Kombi-Instrument
- Frei konfigurierbares Kombi-Instrument (SEAT Digital Cockpit)
- Navigationskarte im SEAT Digital Cockpit
- Displayanzeigen
- Menü des Kombi-Instruments
- Menü Service
- Anzeige der Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)
- Warn- und Informationshinweise (Fahrzeugstatus)
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Uhrzeit
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Erdgasvorrat (CNG)
- Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
- Service-Intervalle
- Bedienung des Kombi-Instruments
- Kontrollleuchten
- Infotainment
- Multifunktionslenkrad
- Kombi-Instrument
- Öffnen und schließen
- Licht
- Sicht
- Sitze und Kopfstützen
- Transportieren und praktische Ausstattungen
- Klima
- Infotainment
- Fahren
- Starten und Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Bremsen und Parken
- Hilfen zum Parken und Rangieren
- Anhängevorrichtung und Anhänger
- Rat und Tat
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
![](/viewer/6512fd5b874a4220424945/bg67.png)
Instrumente und Kontrollleuchten
Bedienung des Audio-, Telefon- und Navigations-Systems ohne Sprachsteuerung
Abb. 80 Bedienelemente am Lenkrad
Das Lenkrad verfügt über Multifunktionsmo-
dul
e
, über die die Funktionen Audio, Telefon
und Radio-/Navigationssystem des Fahr-
zeugs bedient werden können, ohne dass
man vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird.
Taste Radio Medien Telefon* Navigation*
A
Drehen
Lautstärke erhöhen/verringern. Lautstärke erhöhen/verringern. Lautstärke erhöhen/verringern.
Ansagelautstärke erhöhen/verrin-
gern.
A
Drücken
Stummschalten. Stummschalten. Eingehenden Anruf stummschalten. Navigationsansage stummschalten.
B
a)
– Eingehender Anruf: annehmen (kurz drück
en), ablehnen (lang drücken).
– Aktives Gespräch: aktives Gespräch beenden (kurz drücken).
– Kein aktiver/eingehender Anruf:Telefonmenü öffnen (kurz drücken), Wahlwiederholung des letzten aktiven Anrufs (lang drücken).
Diese Funktionen können von jedem Modus aus durchgeführt werden (Audio, Media, Navigation, Assistenten, Fahrzeugstatus, Fahrdaten).
C
/
D
Vorherigen/nächsten Sender su-
chen
b)
.
Kurz drücken: Wechsel zum v
orheri-
gen/nächsten Titel.
Lang drücken: Schneller Rück-/Vor-
lauf
c)
.
– Kein aktives Gespräch: Ra-
dio-/Media-Funktion
– Aktives Gespräch: keine Funktion
Keine Funktion in den restlichen Modi
(Navigation, Assistent
en, Fahrzeug-
zustand, Fahrdaten).
E
/
F
a)
Menüwechsel im Kombi-Instrument.
Diese Funktion kann v
on jedem Modus aus durchgeführt werden (Audio, Media, Navigation, Assistenten, Fahrzeugstatus, Fahrdaten).
»
101
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?