SEAT Ibiza (KJ) Betriebsanleitung
Baujahr: 2017 - 2021
Sicherer Transport von Kindern
Sie zum Aufhängen der Kleidung keine Klei-
derbügel verw
enden.
●
Die Airbags schützen Sie nur bei einem
Unfall und müssen nach einer Auslösung
ersetzt werden.
●
Alle Arbeiten am Kopfairbag sowie der
Aus- und Einbau von Systemteilen wegen
anderer Reparaturarbeiten (z.B. Dachhim-
mel ausbauen) dürfen nur von einem Fach-
betrieb ausgeführt werden. Ist dies nicht
der Fall, kann eine Störung des Airbag-Sys-
tems auftreten.
●
Die Steuerung der Seiten- und Kopfair-
bags erfolgt mittels Sensoren, die sich im
Innern der Vordertüren befinden. Um die
korrekte Funktion der Seiten- und Kopfair-
bags nicht zu beeinträchtigen, dürfen we-
der die Türen noch die Türverkleidungen
verändert werden (z. B. durch den nachträ-
glichen Einbau von Lautsprechern). Schä-
den an der Vordertür können die korrekte
Funktion des Airbag-Systems beeinträchti-
gen. Alle Arbeiten an der Vordertür müssen
in einem Fachbetrieb ausgeführt werden.
Sicherer Transport von
Kindern
Sicherheit v
on Kindern
Einführung
Aus Sicherheitsgründen und aufgrund der Un-
fall
statistiken sollten Kinder bis zu einem Alter
von 12 Jahren immer auf dem Rücksitz trans-
portiert werden. Je nach Alter, Körpergröße
und Gewicht sind Kinder auf den Rücksitzen in
einem Kindersitz zu transportieren oder durch
die vorhandenen Sicherheitsgurte zu sichern.
Der Kindersitz würde aus Sicherheitsgründen
in der Mitte der Rücksitzbank oder hinter dem
Beifahrersitz montiert werden.
Auch Kinder unterliegen im Falle eines Unfalls
den physikalischen Gesetzen
›››
Seite 20. Im
Gegensatz zu Erwachsenen sind die Muskeln
und die Knochenstruktur von Kindern noch
nicht vollständig ausgebildet. Sie sind des-
halb einem erhöhten Verletzungsrisiko ausge-
setzt.
Um dieses Verletzungsrisiko zu reduzieren,
dürfen Kinder nur in speziellen Kindersitzen
befördert werden!
Wir möchten Ihnen empfehlen, für Ihr Fahr-
zeug Kinderrückhaltesysteme aus dem Origi-
nal SEAT-Zubehörprogramm zu verwenden,
das Ihnen unter der Bezeichnung „Peke“ Sys-
teme für alle Altersklassen bietet (nicht in al-
len L
ändern) (siehe www.seat.com).
Diese speziell entworfenen und zugelassenen
Systeme erfüllen die Norm ECE-R44.
SEAT empfiehlt, die auf der Webseite aufge-
führten Kindersitze folgendermaßen zu befes-
tigen:
●
Rückwärts zur Fahrtrichtung gerichtete Kin-
dersitze (Gruppe 0+): ISOFIX und Stützfuß
(Peke G0 Plus + ISOFIX Base (RWF)).
●
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze
(Gruppe 1): ISOFIX und Top Tether (Peke G1
ISOFIX DUO Plus).
●
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze für
Gruppe 2: Sicherheitsgurt und ISOFIX (RÖ-
MER KIDFIX XP
©
).
●
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze für
Gruppe 3: mit Sicherheitsgurt (TAKATA MAXI
PLUS
©
).
Für den Einbau und die Benutzung von Kinder-
sitzen sind die gesetzlichen Bestimmungen
und Anweisungen des jeweiligen Kindersitz-
herstellers zu beachten. Lesen und beachten
Sie in jedem Fall
›››
Seite 33.
Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanlei-
tung des Kindersitzherstellers dem Bordbuch
beizulegen und immer im Fahrzeug mitzufüh-
ren.
31
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?