SEAT Ibiza (KJ) Betriebsanleitung
Baujahr: 2017 - 2021
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Über dieses Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs
- Sicherheit
- Fahrsicherheit
- Die Sicherheitsgurte
- Airbag-System
- Sicherer Transport von Kindern
- Sicherheit von Kindern
- Einführung
- Einteilung der Kindersitze in Gruppen
- Einbau und Umgang mit den Kindersitzen
- Befestigungssysteme
- Befestigung eines Kindersitzes mit dem System ISOFIX/i-Size und Top Tether
- Befestigungsgurte Top Tether
- Befestigung des Kindersitzes mit Sicherheitsgurt
- Einbau des Kindersitzes auf dem mittleren Sitzplatz der Rücksitzbank mit Sicherheitsgurt
- Sicherheit von Kindern
- Notsituationen
- Bedienung
- Cockpit
- Instrumente und Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Analoges Kombi-Instrument
- Frei konfigurierbares Kombi-Instrument (SEAT Digital Cockpit)
- Navigationskarte im SEAT Digital Cockpit
- Displayanzeigen
- Menü des Kombi-Instruments
- Menü Service
- Anzeige der Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)
- Warn- und Informationshinweise (Fahrzeugstatus)
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Uhrzeit
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Erdgasvorrat (CNG)
- Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
- Service-Intervalle
- Bedienung des Kombi-Instruments
- Kontrollleuchten
- Infotainment
- Multifunktionslenkrad
- Kombi-Instrument
- Öffnen und schließen
- Licht
- Sicht
- Sitze und Kopfstützen
- Transportieren und praktische Ausstattungen
- Klima
- Infotainment
- Fahren
- Starten und Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Bremsen und Parken
- Hilfen zum Parken und Rangieren
- Anhängevorrichtung und Anhänger
- Rat und Tat
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
Notsituationen
●
Prüf
en Sie den R
eifendruck des montierten
Rads so bald wie möglich.
●
Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Kontrollan-
zeige, korrigieren Sie den Reifendruck und
speichern Sie ihn
›››
Seite 303.
●
Das Anzugsdrehmoment der Radschrau-
ben umgehend mit einem Drehmoment-
schlüssel prüfen
›››
Seite 51. Fahren Sie bis
dahin vorsichtig.
●
Lassen Sie das defekte Rad so schnell wie
möglich ersetzen.
Wischerblätter wechseln
Servicestellung der Frontscheiben-
wischer
Abb. 40
Scheibenwischer in Servicestellung.
Stellen Sie sicher, dass die Wischerblätter
nicht gefr
or
en sind.
In der Servicestellung können die Scheiben-
wischerarme von der Frontscheibe abge-
klappt werden
›››
Abb. 40.
●
Schließen Sie die Motorraumklappe
›››
Sei-
te 283.
●
Zündung ein- und wieder ausschalten.
●
Scheibenwischerhebel kurz nach unten
drücken
›››
Seite 131
4
.
Scheibenwischer
arme v
or Fahrtantritt wieder
an die Frontscheibe klappen! Die Scheiben-
wischerarme bewegen sich durch Betätigen
der Scheibenwischerhebel wieder in die Aus-
gangsstellung zurück.
Hinweis
●
Die Wischerarme k
önnen nur dann in die
Servicestellung gebracht werden, wenn die
Motorraumklappe vollständig geschlossen
ist.
●
Die Servicestellung können Sie beispiels-
weise auch nutzen, wenn Sie im Winter die
Frontscheibe mit einer Abdeckung vor Ver-
eisung schützen wollen.
Front- und Heckscheibenwischer-
bl
ätt
er wechseln
Abb. 41
Scheibenwischerblätter vorne aus-
w
echseln.
Abb. 42
Scheibenwischerblatt der Heckschei-
be aus
w
echseln.
Werkseitig werden Scheibenwischerblätter
eingebaut, die mit einer Gr
afitschicht be-
schicht
et sind. Die Grafitschicht sorgt dafür,
dass das Scheibenwischerblatt leise über die
52
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?