SEAT Ibiza (KJ) Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Über dieses Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs
- Sicherheit
- Fahrsicherheit
- Die Sicherheitsgurte
- Airbag-System
- Sicherer Transport von Kindern
- Sicherheit von Kindern
- Einführung
- Einteilung der Kindersitze in Gruppen
- Einbau und Umgang mit den Kindersitzen
- Befestigungssysteme
- Befestigung eines Kindersitzes mit dem System ISOFIX/i-Size und Top Tether
- Befestigungsgurte Top Tether
- Befestigung des Kindersitzes mit Sicherheitsgurt
- Einbau des Kindersitzes auf dem mittleren Sitzplatz der Rücksitzbank mit Sicherheitsgurt
- Sicherheit von Kindern
- Notsituationen
- Bedienung
- Cockpit
- Instrumente und Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Analoges Kombi-Instrument
- Frei konfigurierbares Kombi-Instrument (SEAT Digital Cockpit)
- Navigationskarte im SEAT Digital Cockpit
- Displayanzeigen
- Menü des Kombi-Instruments
- Menü Service
- Anzeige der Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)
- Warn- und Informationshinweise (Fahrzeugstatus)
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Uhrzeit
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Erdgasvorrat (CNG)
- Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
- Service-Intervalle
- Bedienung des Kombi-Instruments
- Kontrollleuchten
- Infotainment
- Multifunktionslenkrad
- Kombi-Instrument
- Öffnen und schließen
- Licht
- Sicht
- Sitze und Kopfstützen
- Transportieren und praktische Ausstattungen
- Klima
- Infotainment
- Fahren
- Starten und Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Bremsen und Parken
- Hilfen zum Parken und Rangieren
- Anhängevorrichtung und Anhänger
- Rat und Tat
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
![](/viewer/6512fd5b874a4220424945/bg40.png)
Notsituationen
Sicherungen im Motorraum
Abb. 50
Im Motorraum: Abdeckung des Siche-
rungsk
ast
en.
Sicherungskasten im Motorraum öffnen
●
Öffnen Sie die Motorraumklappe
›
›
›
Sei-
te 283.
●
Drücken Sie die Verriegelungslaschen, um
die Abdeckung des Sicherungskastens zu
entriegeln
›››
Abb. 50.
●
Abdeckung nach oben abnehmen.
●
Um die Abdeckung einzubauen, legen Sie
sie auf den Sicherungskasten. Die Verriege-
lungslaschen nach unten schieben, bis diese
hörbar einrasten.
Durchgebrannte Sicherung erset-
zen
Abb. 51
Darstellung einer durchgebrannten
Sicherung.
Vorbereitungen
●
Die Zündung, das Licht und alle elektri-
schen Ger
ät
e ausschalten.
●
Entsprechenden Sicherungskasten öffnen
›››
Seite 61,
›››
Seite 62.
Durchgebrannte Sicherung erkennen
Eine durchgebrannte Sicherung ist am durch-
geschmolzenen Metallstreifen erkennbar
›››
Abb. 51.
●
Leuchten Sie die Sicherung mit einer Ta-
schenlampe an, um zu sehen, ob sie durch-
gebrannt ist.
Sicherung auswechseln
●
Ziehen Sie die Sicherung heraus.
●
Durchgebrannte Sicherung durch eine
neue Sicherung der gleichen Stärke (gleiche
Farbe und gleicher Aufdruck) und gleichen
Größe ersetzen.
●
Abdeckung wieder einsetzen bzw. Deckel
des Sicherungskastens schließen.
Sicherungsbelegung
Sicherungen nur durch Sicherungen gleicher
St
ärk
e (gleiche Farbe und gleicher Aufdruck)
und gleicher Baugröße ersetzen.
Sicherungsbelegung im Fahrzeuginnenraum
Nr. Verbraucher/Ampere
1 Anhängerkupplung 20
3 Soundverstärker 30
4
Zigarettenanzünder/12-Volt-Steck-
dose
20
5 Panoramadach 30
6 Zentralverriegelung 40
8 Heizgebläse/Climatronic 30
10 Anhängerkupplung 25
11 Fließzeitmesser CNG 7,5
62
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?