SEAT Ibiza (KJ) Betriebsanleitung

SEAT Ibiza (KJ) Baujahr: 2017 - 2021

Prüfen und Nachfüllen
Klares Wasser genügt nicht, um die Scheiben
int
ensiv zu r
einigen. Wir empfehlen Ihnen da-
her, dem Waschwasser immer ein Reini-
gungsmittel beizumischen.
Empfohlener Scheibenreiniger
Für die warmen Jahreszeiten empfehlen wir
G 052 184 A1 (Sommer) für klare Scheiben.
Mischungsverhältnis im Waschwasserbehäl-
ter: 1:100 (1 Teil Konzentrat auf 100 Teile Was-
ser).
Für das ganze Jahr empfehlen wir G 052
164 A2 für klare Scheiben. Ungefähres Ver-
hältnis der Mischung im Winter bis -18 (0°F):
1:2 (1 Teil Konzentrat auf 2 Teile Wasser); an-
sonsten ein Mischungsverhältnis von 1:4 im
Waschwasserbehälter.
Die Füllmenge des Scheibenwaschwasser-
behälters finden Sie auf
››
Seite 324.
VORSICHT
Scheibenwaschwasser kann ohne aus-
reichenden Fr
ostschutz auf der Frontschei-
be und der Heckscheibe gefrieren und die
Sicht nach vorn und hinten einschränken.
Scheibenwaschanlage bei winterlichen
Temperaturen nur mit ausreichendem
Frostschutz benutzen.
Niemals die Scheibenwaschanlage bei
winterlichen Temperaturen benutzen, so-
lange die Frontscheibe nicht mit der Lüf-
tungsanlage angewärmt wurde. Das Frost-
schutzgemisch kann sonst auf der Front-
scheibe gefrieren und die Sicht einschr
än-
ken.
VORSICHT
Niemals Kühlerfrostschutz oder ähnliche
ungeeignet
e Zusätz
e in das Scheiben-
waschwasser mischen. Dadurch kann sonst
ein öliger Film auf der Fensterscheibe ent-
stehen, der die Sicht erheblich beeinträch-
tigt.
Sauberes, klares Wasser mit einem von
SEAT empfohlenen Scheibenreiniger ver-
wenden.
Dem Scheibenwaschwasser gegebenen-
falls geeignetes Frostschutzmittel beimi-
schen.
VORSICHT
Niemals die v
on SEAT empfohlenen Reini-
gungsmittel mit anderen Reinigungsmitteln
vermischen. Es kann sonst zu einer Ausflo-
ckung der Bestandteile und damit zur Ver-
stopfung der Scheibenwaschdüsen kom-
men.
Beim Nachfüllen Betriebsflüssigkeiten auf
keinen Fall verwechseln. Andernfalls kön-
nen schwerwiegende Funktionsmängel
oder ein Motorschaden die Folge sein!
Das Nichtvorhandensein von Scheiben-
reinigungsflüssigkeit kann die Sicht der
Windschutzscheibe beeinträchtigen.
12-Volt-Fahrzeugbatterie
Benutz
erhinw
eise
Die Batterie befindet sich im Motorraum und
ist nahezu
wartungsfrei. Sie wird im Rahmen
der Inspektion geprüft. Prüfen Sie jedoch die
Sauberkeit und das Anzugsdrehmoment der
Klemmen, insbesondere im Sommer und Win-
ter.
Alle Arbeiten an der Batterie erfordern fach-
männisches Wissen. Lassen Sie Arbeiten an
der Batterie bitte von einem SEAT Betrieb
oder einer Fachwerkstatt durchführen: Ge-
fahr von Verbrennungen und einer Explosion
der Batterie!
Die Batterie darf nicht geöffnet werden!
Versuchen Sie nicht, den Flüssigkeitsstand
der Batterie zu ändern. Andernfalls entweicht
Knallgas aus der Batterie - Explosionsgefahr!
Warnhinweise für Batterien
Augenschutz tragen.
Batteriesäure ist stark ätzend. Schutzhand-
schuhe und Augenschutz tragen. Säur
esprit-
zer mit viel Wasser abwaschen.
Feuer, Funken, offenes Licht und Rauchen sind
verbot
en!
Die Batterie nur in gut belüfteten Räumen auf-
laden – Expl
osionsgefahr!
»
293

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.