SEAT Ibiza (KJ) Betriebsanleitung

SEAT Ibiza (KJ) Baujahr: 2017 - 2021

Bremsen und Parken
rollt. Während dieser zwei Sekunden hat der
F
ahr
er genügend Zeit, um das Kupplungspe-
dal freizugeben und zu beschleunigen, ohne
dass das Fahrzeug nach hinten rollt und die
Handbremse zum Einsatz kommt, wodurch
das Anfahren leichter, bequemer und sicherer
wird.
Voraussetzungen für das Funktionieren des
Anfahrassistenten sind:
sich auf einer Steigung zu befinden,
Fahrertür ist geschlossen,
Fahrzeug vollständig angehalten,
Motor eingeschaltet und Bremse getreten,
im Fall eines Schaltgetriebes muss der
Gang eingelegt oder das Getriebe in Neutra-
lstellung sein und im Fall von Automatikgetrie-
ben muss sich der Wählhebel in den Stellun-
gen D/S oder R befinden.
ACHTUNG
Wenn das F
ahrzeug nicht sofort nach Lö-
sen des Bremspedals angefahren wird,
kann es unter Umständen nach hinten rol-
len. Betätigen Sie in diesem Fall sofort das
Bremspedal oder ziehen Sie die Handbrem-
se.
Wenn der Motor ausgeht, betätigen Sie
sofort das Bremspedal oder ziehen Sie die
Handbremse.
Wenn Sie in dichtem Verkehr an einer
Steigung fahren, und Sie verhindern möch-
ten, dass das Fahrzeug beim Anfahren nach
hinten r
ollt, betätigen Sie das Bremspedal
ein paar Sekunden lang, bevor Sie anfah-
ren.
Hinweis
Ihr SEAT-Händler oder Ihr Fachbetrieb in-
f
ormier
t Sie gerne darüber, ob Ihr Fahrzeug
mit diesem System ausgestattet ist.
Stabilisierungsprogramme
und br
emsunt
erstützende
Systeme
Kontrollleuchten*
leuchtet auf
Störung im ESC oder ABS bzw. vom System herbeige-
führte Abschalt
ung.
Das ESC arbeitet zusammen mit dem ABS. Wenn das
ABS ausfällt, leuchtet auch die Kontrollleuchte auf.
Blinkt
ESC bzw. ASR aktiv.
leuchtet auf
ASR manuell ausgeschaltet.
Oder: ESC im Sportmodus
Seite 249.
leuchtet auf
ABS gestört oder ausgefallen.
Die Kontrollleuchten leuchten beim Einschal-
ten der Zündung gleichzeitig auf und müssen
nach ungefähr 2 Sekunden wieder ausgehen.
In dieser Zeit wird die Funktionsfähigkeit über-
prüft.
Bremsunterstützende Systeme
Elektronische Stabilisierungskontrolle
(ESC)*
Die ESC tr
ägt zur F
ahrsicherheit bei. Sie redu-
ziert die Schleudergefahr und verbessert die
Fahrstabilität. Fahrdynamische Grenzsituatio-
nen wie z. B. Übersteuern und Untersteuern
des Fahrzeugs oder Durchdrehen der An-
triebsräder werden von der ESC erkannt.
Durch gezielte Bremseingriffe oder eine Re-
duzierung des Motordrehmoments wird das
Fahrzeug stabilisiert. Sobald die ESC regelnd
eingreift, blinkt die Kontrollleuchte im Kom-
bi-Instrument.
Im ESC sind das Antiblockiersystem (ABS),
der Bremsassistent (HBA), die
»
247

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.