SEAT Ibiza (KJ) Betriebsanleitung
![](/viewer/6512fd5b874a4220424945/bg102.png)
Fahren
Je näher Sie dem Hindernis kommen, um so
mehr nimmt die Fr
equenz der ak
ustischen
Signalen zu. Bei ca. 0,30 m ist das Signal
dauerhaft: Nicht weiterfahren!
›››
in Einlei-
t
ung zum Thema auf Seit
e 251,
›››
in Ein-
l
eit
ung zum Thema auf Seite 251!
Wenn der Abstand eingehalten wird, verrin-
gert sich die Lautstärke der Abstandswar-
nung nach etwa 4 Sekunden.
Bedienung der Einparkhilfe
Einparkhilfe einschalten
●
Rückwärtsgang einlegen.
Einparkhilf
e ausschalt
en
●
Stellen Sie den Wählhebel in die Position P,
N oder D (Automatikgetriebe) oder kuppeln
Sie den Rückwärtsgang aus (Schaltgetriebe).
Anzeige und Signaltöne einstellen
Die Anzeigen und Signaltöne werden im Info-
tainment-System eingestellt
›››
Seite 93.
●
Lautstärke hinten*: Lautstärke im hint-
eren Bereich.
●
Klang-/Toneinstellungen hinten*:
Klang des Tons im hinteren Bereich.
●
Lautstärke verringern: Bei eingeschal-
teter Einparkhilfe verringert sich die Lautstär-
ke der Audioquelle je nach gewählter Option.
Fehleranzeigen
Erscheint auf dem Kombi-Instrument der Ein-
parkhilfe eine Meldung zu einem Fehler oder
Schaden, liegt eine Störung vor.
Wenn die Störung beim Ausschalten der Zün-
dung noch immer vorhanden ist, wird beim
nächsten Einschalten der Einparkhilfe nicht
mehr darauf hingewiesen.
Wir empfehlen, eine Fachwerkstatt aufzusu-
chen, um die Störung beheben zu lassen.
Anhängevorrichtung
Bei Fahrzeugen mit werkseitig montierter An-
hängerkupplung, wenn der Anhänger verbun-
den ist, wird die Parkhilfe nicht aktiviert, wenn
der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Rückfahrassistent (Rear
View Camera)*
Bedienungs- und Sicherheitshin-
weise
ACHTUNG
●
Die Rückfahrk
amera ermöglicht keine ge-
naue Berechnung des Abstands von Hin-
dernissen und kann auch die Beschränkun-
gen des Systems nicht überwinden, wes-
halb ihre fahrlässige oder unkonzentrierte
Nutzung Unfälle und schwere Verletzungen
verursachen k
önnte. Der Fahrer muss stets
die Umgebung überwachen, um die Fahrsi-
cherheit zu gewährleisten.
●
Die Kameralinse vergrößert und verzerrt
das Blickfeld und kann Objekte gegenüber
der Wirklichkeit verändert und ungenau
darstellen. Die Distanzwahrnehmung wird
ebenfalls verzerrt.
●
Aufgrund der Bildschirmauflösung oder
aufgrund der Lichtbedingungen können
Gegenstände nicht oder verschwommen
dargestellt werden. Beachten Sie Masten,
Zäunen, Gittern oder Bäumen geringer Di-
cke, da sie das Fahrzeug beschädigen
könnten, ohne auf dem Bildschirm erkannt
zu werden.
●
Der Rückfahrassistent hat tote Winkel, in
denen weder Personen noch Gegenstände
dargestellt werden können. Beobachten
Sie immer aufmerksam das Umfeld des
Fahrzeugs.
●
Das System kann die Aufmerksamkeit des
Fahrers nicht ersetzen. Überwachen Sie
stets das Parkmanöver und die Umgebung
des Fahrzeugs.
●
Lassen Sie sich von den Bildern, die im
Bildschirm angezeigt werden, nicht vom
Verkehrsgeschehen ablenken.
●
Die Bilder sind nur zweidimensional. Es
können beispielsweise vorragende Gegen-
stände oder Vertiefungen der Fahrbahn nur
schwierig oder überhaupt nicht erkannt
werden.
256
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?