SEAT Ibiza (KJ) Betriebsanleitung
Baujahr: 2017 - 2021
Klima
Defrostfunktion
Manuell
e Klimaanl
age: Mit dem Regler
3
in
St
ellung
wird der Luftstrom zur Frontschei-
be geleitet und der Umluftbetrieb wird in die-
ser Position automatisch ausgeschaltet bzw.
gar nicht eingeschaltet. Die Gebläsestärke
erhöhen, um die Frontscheibe möglichst
schnell von Beschlag zu befreien. Zur Ent-
feuchtung der Luft wird die Kühlanlage auto-
matisch eingeschaltet.
Heckscheibenbeheizung
Funktioniert nur bei laufendem Motor und
schaltet sich spätestens nach 10 Minuten
selbstständig aus.
Sie sollte abgeschaltet werden, sobald die
Scheibe wieder klar ist. Der verringerte
Stromverbrauch wirkt sich günstig auf den
Kraftstoffverbrauch aus.
Um die Batterie nicht unnötig zu belasten,
kann die Heckscheibenheizung automatisch
vorübergehend abgeschaltet werden, bis die
normalen Betriebsbedingungen wiederher-
gestellt sind.
Umluftbetrieb
›››
Seite 156
Sitzheizung
›››
Seite 156
Betriebshinweise für Klimaanlage
Die Kühlanlage für den Fahrzeuginnenraum
funktioniert nur bei lauf
endem Motor und ein-
geschaltetem Gebläse.
Wirtschaftliche Nutzung der Klimaanlage
Bei eingeschalteter Klimaanlage verbraucht
der Klimakompressor Motorleistung, was sich
auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.
Die Klimaanlage arbeitet am wirkungsvolls-
ten, wenn die Fenster und das Panorama-
Schiebedach geschlossen sind. Wenn jedoch
der Innenraum bei stehendem Fahrzeug
durch Sonneneinstrahlung stark aufgeheizt
ist, kann das kurzzeitige Öffnen der Fenster
und des Panorama-Ausstelldachs den Ab-
kühlvorgang beschleunigen.
Ändern der Temperatureinheit (Climatro-
nic)
Das Umschalten der Temperaturanzeige von
Celsius auf Fahrenheit am Bildschirm des
werksseitig eingebauten Infotainment-Sys-
tems erfolgt über die Infotainment-Taste
> Einstellungen/System > Ein-
heiten.
Kühlanlage lässt sich nicht einschalten
Wenn sich die Kühlanlage nicht einschalten
lässt, kann dies folgende Ursachen haben:
●
Der Motor läuft nicht.
●
Das Gebläse ist ausgeschalt
et.
●
Die Sicherung der Klimaanlage ist durchge-
brannt.
●
Die Umgebungstemperatur ist kälter als et-
wa +3°C (+38°F).
●
Der Klimakompressor der Kühlanlage wur-
de wegen zu hoher Motorkühlmitteltempera-
tur vorübergehend abgeschaltet.
●
Es liegt ein anderer Fehler am Fahrzeug vor.
Klimaanlage bei einem Fachbetrieb prüfen
lassen.
Besonderheiten
Bei hoher Außenluftfeuchtigkeit und hohen
Umgebungstemperaturen kann Kondens-
wasser vom Verdampfer der Kühlanlage ab-
tropfen und unter dem Fahrzeug eine Wasser-
lache bilden. Das ist normal und kein Zeichen
von Undichtigkeit!
Hinweis
Aufgrund von Restfeuchte in der Klimaanla-
ge kann nach dem St
arten des Motors die
Frontscheibe beschlagen. Defrostfunktion
einschalten, um die Frontscheibe möglichst
schnell von Beschlag zu befreien.
Luftaustrittsdüsen
Damit eine ausreichende Heizleistung, Küh-
lung und L
uftzufuhr im F
ahrzeuginnenraum
»
155
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?