SEAT Ibiza (KJ) Betriebsanleitung

SEAT Ibiza (KJ) Baujahr: 2017 - 2021

Fahren
VORSICHT
Lassen Sie niemal
s die Bremse durch
leichten Pedaldruck „schleifen“, wenn Sie
nicht wirklich bremsen müssen. Dies führt
zum Überhitzen der Bremsen und damit zu
einem längeren Bremsweg und zu größe-
rem Verschleiß.
Bevor Sie eine längere Strecke mit star-
kem Gefälle befahren, verringern Sie bitte
die Geschwindigkeit, schalten Sie in den
nächst niedrigeren Gang. Dadurch nutzen
Sie die Bremswirkung des Motors aus und
entlasten die Bremsen. Müssen Sie trotz-
dem zusätzlich bremsen, so tun Sie dies
nicht anhaltend, sondern in Intervallen.
Hinweis
Arbeitet der Br
emskraftverstärker nicht,
weil z. B. das Fahrzeug abgeschleppt wer-
den muss oder weil eine Störung des
Bremskraftverstärkers vorliegt, müssen Sie
das Bremspedal wesentlich kräftiger treten
als normalerweise.
Wenn Sie nachträglich einen Frontspoiler
oder Radvollblenden oder dergleichen
montieren lassen, müssen Sie sicherstellen,
dass die Luftzufuhr zu den Vorderrädern
nicht beeinträchtigt wird - andernfalls
könnte die Bremsanlage zu heiß werden.
Handbremse
Abb. 163
Handbremse zwischen den Vorder-
sitz
en.
Die Handbremse verhindert ein unbeabsich-
tigt
es W
egrollen des Fahrzeuges. Ziehen Sie
die Handbremse fest an, wenn Sie Ihr Fahr-
zeug verlassen oder parken.
Handbremse anziehen
Ziehen Sie den Hebel der Handbremse
nach oben
››
Abb. 163.
Handbremse lösen
Ziehen Sie den Hebel etwas nach oben,
drücken Sie die Entriegelungstaste in Pfeil-
richtung
››
Abb. 163 und führen Sie den
Handbremshebel ganz nach unten
››
.
Die Handbr
emse sollt
e fest angezogen wer-
den, damit nicht versehentlich mit leicht an-
gezogener Handbremse gefahren wird
››
.
ACHTUNG
Benutzen Sie niemal
s die Handbremse
zum Abbremsen des fahrenden Fahrzeugs.
Der Bremsweg ist um vieles länger, da nur
die hinteren Räder abgebremst werden.
Unfallgefahr!
Wird der Handbremshebel nicht vollstän-
dig abgesenkt, kann dies den Betrieb des
Systems beeinträchtigen und zum Überhit-
zen und Verschleiß der hinteren Bremsen
führen.
VORSICHT
Immer wenn Sie das Fahrzeug verlassen,
sollten Sie die Handbr
emse fest anziehen.
Je nach Steigung auch den ersten Gang
oder den Rückwärtsgang einlegen bzw.
den Wählhebel auf Position P stellen.
Berganfahrassistent*
3 Gilt für Fahrz
euge mit ESC
Der Anfahrassistent für Steigungen hilft so-
wohl im Vorwärtsgang als auch im Rück-
wärtsgang dem Fahrer beim Anfahren am
Berg und hält das Fahrzeug an seiner Positi-
on.
Das System hält den Bremsdruck ungefähr
zwei Sekunden aufrecht, nachdem der Fuß
vom Pedal genommen wird, sodass verhin-
dert wird, dass das Fahrzeug nach hinten
246

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.