SEAT Ibiza (KJ) Betriebsanleitung
Baujahr: 2017 - 2021
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Über dieses Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs
- Sicherheit
- Fahrsicherheit
- Die Sicherheitsgurte
- Airbag-System
- Sicherer Transport von Kindern
- Sicherheit von Kindern
- Einführung
- Einteilung der Kindersitze in Gruppen
- Einbau und Umgang mit den Kindersitzen
- Befestigungssysteme
- Befestigung eines Kindersitzes mit dem System ISOFIX/i-Size und Top Tether
- Befestigungsgurte Top Tether
- Befestigung des Kindersitzes mit Sicherheitsgurt
- Einbau des Kindersitzes auf dem mittleren Sitzplatz der Rücksitzbank mit Sicherheitsgurt
- Sicherheit von Kindern
- Notsituationen
- Bedienung
- Cockpit
- Instrumente und Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Analoges Kombi-Instrument
- Frei konfigurierbares Kombi-Instrument (SEAT Digital Cockpit)
- Navigationskarte im SEAT Digital Cockpit
- Displayanzeigen
- Menü des Kombi-Instruments
- Menü Service
- Anzeige der Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)
- Warn- und Informationshinweise (Fahrzeugstatus)
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Uhrzeit
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Erdgasvorrat (CNG)
- Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
- Service-Intervalle
- Bedienung des Kombi-Instruments
- Kontrollleuchten
- Infotainment
- Multifunktionslenkrad
- Kombi-Instrument
- Öffnen und schließen
- Licht
- Sicht
- Sitze und Kopfstützen
- Transportieren und praktische Ausstattungen
- Klima
- Infotainment
- Fahren
- Starten und Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Bremsen und Parken
- Hilfen zum Parken und Rangieren
- Anhängevorrichtung und Anhänger
- Rat und Tat
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
Fahren
Anhängerkupplung ausbauen
Abb. 175
Anhängerkupplung ausbauen
Abb. 176 Anhängerkupplung ausbauen
●
Nehmen Sie die Abdeckung
A
vom Schloss
1
›
›
›
Abb. 175.
●
Stecken Sie den Schlüssel
B
in das
Schl
oss ein
2
›
›
›
Abb. 175.
●
Drehen Sie den Schlüssel nur eine halbe
Umdrehung nach links
3
, bis sich das Loch
des Schlüssel
s oben befindet
›
››
Abb. 175.
●
Halten Sie die Anhängerkupplung von oben
fest.
●
Drücken Sie den Entriegelungsbolzen
A
in
Pf
eilricht
ung
1
und gleichzeitig den Hebel
B
in Pfeilrichtung
2
bis zum Anschlag
›
›
›
Abb. 176.
Nun ist die Anhängerkupplung gelöst fällt frei
nach unten. Sollte sie beim Lösen nicht he-
runterfallen, ist mit der anderen Hand von
oben auf die Anhängerkupplung zu drücken.
Die Anhängerkupplung befindet sich nun in
der Ruheposition und kann somit wieder in
deren Aufnahme eingesteckt werden
›››
.
●
Setzen Sie den Verschlussdeckel
4
auf sei-
ne Aufnahme
›
›
›
Abb. 169.
ACHTUNG
●
Nehmen Sie die Anhängerkupplung nie-
mal
s ab, wenn der Anhänger noch einge-
hängt ist.
●
Lassen Sie die Anhängerkupplung nicht
ungesichert im Gepäckraum liegen. Im Fal-
le von plötzlichen Bremsmanövern kann
dies zu Beschädigungen führen und die Si-
cherheit der Fahrzeuginsassen gefährden!
VORSICHT
●
Wenn der Hebel nicht bis zum Anschl
ag
nach unten gedrückt wird, so geht die An-
hängerkupplung nach dem Entfernen wei-
ter nach oben und rastet nicht in der Ruhe-
position ein. Die Anhängerkupplung ist vor
der folgenden Montage in diese Position zu
bringen.
●
Belassen Sie die Anhängevorrichtung mit
eingestecktem Schlüssel in der Ruhepositi-
on und mit der gleichen Seite nach oben.
Beschädigungsgefahr des Schlüssels!
●
Nicht zu großen Druck auf den Hebel aus-
üben (zum Beispiel nicht auf den Hebel
stellen)!
270
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?