SEAT Ibiza (KJ) Betriebsanleitung

SEAT Ibiza (KJ) Baujahr: 2017 - 2021

Prüfen und Nachfüllen
Benzinmotoren: Norm VW 504 00,
VW 502 00, VW 508 00, ACEA C3 oder
API SN.
Dieselmot
or
en: Norm VW 507 00,
VW 505 01, ACEA C3 oder API CK-4.
Lassen Sie das Öl in einem Fachbetrieb aus-
tauschen.
SEAT empfiehlt das SEAT-Originalöl zu ver-
wenden, um eine hohe Leistung der SEAT-
Motoren zu garantieren.
Motorölzusätze
Kein Zusatzschmiermittel dem Motoröl beimi-
schen. Durch solche Zusätze verursachte
Schäden sind von der Gewährleistung aus-
geschlossen.
VORSICHT
Wenn ein anderes Motoröl eingefüllt wurde,
als das in den oben st
ehenden Normen
oder von Ihrem SEAT-Servicebetrieb ange-
gebenen, beachten Sie bitte Folgendes:
Die Gefahr von Schäden am Motor und
am Partikelfilter* kann nicht vollständig
ausgeschlossen werden.
Wenn nicht mehr als 0,5 l Motoröl nach-
gefüllt wurden, kann weitergefahren wer-
den. Suchen Sie möglichst bald einen
Fachbetrieb auf und lassen Sie einen Öl-
wechsel durchführen. Andernfalls besteht
die Gefahr von Motorschäden.
Wenn mehr al
s 0,5 l Motoröl nachgefüllt
wurden, fahren Sie mit einer geringen Mo-
torlast und maximal im mittleren Drehzahl-
bereich. Fahren Sie nicht schneller als 80
km/h und legen Sie nicht mehr als 300 km
(ungefähr) zurück. Suchen Sie möglichst
bald einen Fachbetrieb auf und lassen Sie
einen Ölwechsel durchführen. Andernfalls
besteht die Gefahr von Motorschäden.
Die Verantwortung für mögliche Schäden
am Fahrzeug (Motor, Abgasanlage) liegt
bei Ihnen. Vermeiden Sie im Zweifelsfall das
Starten des Motors und nehmen Sie fach-
männische Hilfe in Anspruch.
Wenn Sie anstatt Motoröl eine andere
Flüssigkeit aufgefüllt haben, starten Sie
den Motor nicht. Nehmen Sie fachmänni-
sche Hilfe in Anspruch. Gefahr eines Motor-
schadens!
Hinweis
Vor Antritt einer langen Reise empfehlen
wir Ihnen, ein Motor
öl nach der entsprech-
enden VW-Spezifikation zu kaufen und in Ih-
rem Fahrzeug mitzuführen. Damit verfügen
Sie stets über das richtige Motoröl und kön-
nen dies zu gegebener Zeit nachfüllen.
Warnleuchte
Es leuchtet rot
Nicht weiterfahren!
Motoröldruck zu gering.
Schalten Sie den Motor aus! Prüfen Sie den Motoröl-
stand.
Blinkt die Warnleuchte und ertönen dabei dr
ei
akustische Warnsignale, stellen Sie den Motor ab
und überprüfen Sie den Ölstand. Füllen Sie gegebe-
nenfalls Öl nach
Seite 288.
Blinkt die Kontrollleuchte , obw
ohl der Ölstand in
Ordnung ist, fahren Sie nicht weiter. Der Motor darf
auch nicht im Leerlauf laufen. Nehmen Sie fachmän-
nische Hilfe in Anspruch.
Es leuchtet gelb
Überprüfen Sie schnellstmöglich den Motorölstand.
Bei der nächsten Gel
egenheit Öl nachfüllen
Sei-
te 288.
Blinkt gelb
Störung am Ölstandsensor.
Fachbetrieb aufsuchen und prüf
en lassen. Bis dahin
sollten Sie sicherheitshalber den Ölstand bei jedem
Tanken überprüfen.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
in Warn- und Kontrollleuchten auf Seite 92.
287

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.