SEAT Ibiza (KJ) Betriebsanleitung

SEAT Ibiza (KJ) Baujahr: 2017 - 2021

Bedienung
ACHTUNG
Verbrauchte Luft kann zu einer schnellen
Ermüdung und zur Unkonz
entriertheit des
Fahrers führen, was Kollisionen, Unfälle und
schwere Verletzungen verursachen kann.
Niemals das Gebläse über einen länge-
ren Zeitraum ausschalten und niemals den
Umluftbetrieb über einen längeren Zeit-
raum benutzen, da keine Frischluft in den
Innenraum gelangt.
VORSICHT
Der Austausch des P
ollenfilters ist grund-
sätzlich von einer Fachwerkstatt durchzu-
führen
Wenn der Verdacht besteht, dass das Kli-
magerät bzw. die Klimaanlage beschädigt
wurde, ausschalten. Dadurch können Fol-
geschäden vermieden werden. Lassen Sie
das Klimagerät bzw. die Klimaanlage von
einem Fachbetrieb überprüfen.
Reparaturarbeiten am Klimagerät bzw.
an der Klimaanlage erfordern besondere
Fachkenntnisse und Spezialwerkzeuge.
SEAT empfiehlt Ihnen, sich an einen SEAT
Fachbetrieb zu w
enden.
Hinweis
Bei ausgeschalt
et
er Kühlanlage wird die
angesaugte Außenluft nicht entfeuchtet.
Um ein Beschlagen der Scheiben zu ver-
meiden, empfehlen wir, die Kühlanlage
(Kompressor) eingeschaltet zu lassen. Da-
zu die Taste 
drücken. Die Kontrollleuch-
te in der T
aste muss leuchten.
Die größtmögliche Heizleistung und das
schnellstmögliche Abtauen der Scheiben
können nur erreicht werden, wenn der Mo-
tor seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Um die Heiz- bzw. Kühlleistung nicht zu
beeinträchtigen und das Beschlagen der
Scheiben zu verhindern, muss der Luftein-
lass vor der Windschutzscheibe frei von Eis,
Schnee oder Blättern sein.
Die aus den Luftaustrittsdüsen austreten-
de und durch den ganzen Innenraum ström-
ende Luft entweicht durch die zu diesem
Zweck im Gepäckraum vorhandenen Ent-
lüftungsschlitze. Daher dürfen diese Entlüf-
tungsschlitz
e nicht durch irgendwelche
Gegenstände abgedeckt werden.
Wenn der Umluftbetrieb eingeschaltet
ist, sollte nicht geraucht werden, da sich
der angesaugte Rauch auf dem Verdamp-
fer der Klimaanlage absetzt und zu Ge-
ruchsbelästigungen führt.
Es wird empfohlen, die Klimaanlage min-
destens einmal im Monat einzuschalten,
damit die Dichtungen und Verbindungsstel-
len der Anlage geschmiert werden und so-
mit dem Auftreten von Undichtigkeiten vor-
gebeugt wird. Sollten Sie eine Minderung
der Kälteleistung feststellen, wenden Sie
sich an einen Fachbetrieb, um die Anlage
überprüfen zu lassen.
Wird eine besonders hohe Motorleistung
gefordert, wird der Klimakompressor vorü-
bergehend abgeschaltet.
152

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.