SEAT Ibiza (KJ) Betriebsanleitung

SEAT Ibiza (KJ) Baujahr: 2017 - 2021

Rat und Tat
die R
äder einer Achse st
ärker belastet sind
( z. B. bei hoher Zuladung).
am Fahrzeug Schneeketten montiert sind.
das Notrad montiert worden ist.
ein Rad an einer Achse gewechselt worden
ist.
Die Reifendruckkontrollanzeige kann unter
bestimmten Bedingungen verzögert oder gar
nichts anzeigen, z. B. bei sportlicher Fahrwei-
se, auf winterlichen oder unbefestigten Stra-
ßen oder beim Fahren mit Schneeketten.
Reifendruckkontrollanzeige kalibrieren
Nach Änderung der Reifenfülldrücke oder
nach Wechsel eines oder mehrerer Räder
muss die Reifendruckkontrollanzeige neu ka-
libriert werden. Das gilt auch nach dem
Tausch der Räder, z. B. von vorn nach hinten.
Zündung einschalten.
Speichern Sie den neuen Reifendruck im In-
fotainment-System mit der Taste  >
EINSTELLUNGEN > Reifen
››
Seite 97.
Fahrzeuge ohne Infotainment-System: Hal-
ten Sie die Taste 
››
Abb. 196 gedrückt,
bis ein akustisches Signal ertönt.
Das System kalibriert sich im normalen Fahr-
betrieb selbstständig auf die vom Fahrer ein-
gefüllten Reifendrücke und die montierten
Reifen. Nach einer längeren Fahrt mit unter-
schiedlichen Geschwindigkeiten werden die
angelernten Werte übernommen und über-
wacht.
Bei hoher Belastung der Reifen, z. B. auf
Grund von schwerem Ladegut, muss der Rei-
fenfülldruck vor der Kalibrierung auf den
empfohlenen Gesamtfülldruck erhöht werden
››
Abb. 193.
Wenn die Taste für Reifenfülldruckkontrolle
gedrückt wird, kann der neue Reifenfülldruck-
wert bestätigt werden.
ACHTUNG
Unterschiedliche Reifendrücke oder zu ge-
ringe Reif
enfülldrücke können die Reifen
beschädigen und den Verlust der Fahr-
zeugkontrolle und dadurch schwere und
sogar tödliche Unfälle verursachen.
Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet,
müssen die Geschwindigkeit sofort verrin-
gert und jegliche abrupte Richtungswech-
sel und Bremsmanöver vermieden werden.
Halten Sie das Fahrzeug so schnell wie
möglich an und überprüfen Sie den Füll-
druck und Zustand aller Reifen.
Nur wenn alle kalten Reifen mit dem rich-
tigen Reifenfülldruck befüllt sind, kann das
Reifenkontrollsystem richtig arbeiten.
Wenn der Reifen nicht „platt“ ist und ein
Radwechsel nicht sofort erforderlich sein
sollte, mit niedriger Geschwindigkeit zum
nächstgelegenen Fachbetrieb fahren und
den Reifenfülldruck prüfen und korrigieren.
Hinweis
Wenn Neur
eifen das erste Mal mit hoher
Geschwindigkeit gefahren werden, können
sie sich geringfügig weiten und dadurch
einmalig eine Luftdruckwarnung auslösen.
Nicht allein auf das Reifenkontrollsystem
verlassen. Regelmäßig die Reifen kontrol-
lieren, um sicherzugehen, dass der Reifen-
fülldruck stimmt und die Reifen keine Anzei-
chen von Beschädigungen haben, wie z. B.
Stiche, Schnitte, Risse und Beulen. Mögli-
che Fremdkörper aus dem Reifenprofil ent-
fernen, sofern sie nicht in das Reifeninnere
eingedrungen sind.
Die Reifendruckkontrollanzeige funktio-
niert nicht, wenn das ESC bzw. ABS eine
Störung hat
Seite 247.
Wenn die Batterie abgeklemmt wird,
leuchtet nach Einschalten der Zündung die
gelbe Kontrollleuchte auf. Diese Kon-
trollleuchte sollte nach einer kurzen Fahrt-
strecke erlöschen.
304

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.