Seat Arona Betriebsanleitung
![](/viewer/6697be1b427c3861503701/bg72.png)
Bedienung
nur die Fahrertür entriegelt und nicht das
ganze F
ahrzeug. Erst beim Einschalten der
Zündung werden alle Türen entsichert, je-
doch nicht entriegelt, und die Zentralver-
riegelungstaste aktiviert.
●
Bei schwacher oder entladener Fahr-
zeugbatterie arbeitet die Diebstahlwarn-
anlage nicht ordnungsgemäß.
●
Wenn die Alarmanlage eingeschaltet ist,
bleibt die Fahrzeugüberwachung auch
dann gewährleistet, wenn die Batterie ab-
geklemmt oder defekt ist.
●
Wird einer der beiden Batteriepole bei
aktivierter Anlage abgeklemmt, wird Alarm
ausgelöst.
Innenraumüberwachung und Ab-
schl
eppschutz*
Hierbei handelt es sich um eine Überwa-
chungs- oder K
ontr
ollfunktion der Diebstahl-
warnanlage*, der über Ultraschall einen un-
berechtigten Zugang zum Fahrzeuginnen-
raum erkennt.
Die Innenraumüberwachung und der Ab-
schleppschutz (Neigungssensor) werden zu-
sammen mit der Diebstahlwarnanlage auto-
matisch eingeschaltet. Zum Einschalten des
Sensors der Innenraumüberwachung müssen
alle Türen sowie die Heckklappe geschlossen
sein.
Wenn Sie das Sicherheitssystem „Safe“*
›››
Seite 112 ausschalten, werden die Innen-
raumüberwachung und die Abschlepp-
schutzüberwachung automatisch ausge-
schaltet.
Aktivierung
●
Dieses System wird bei Aktivierung der
Diebstahlwarnanlage automatisch einge-
schaltet.
Deaktivierung
●
Öffnen Sie das Fahrzeug manuell mit dem
Schlüssel oder drücken Sie die Taste der
Funk-Fernbedienung. Die Zeit vom Öffnen der
Tür bis zum Einführen des Schlüssels in den
Kontakt darf 15 Sek. nicht überschreiten, an-
derenfalls wird der Alarm ausgelöst.
●
Drücken Sie zweimal die Taste der Funk-
Fernbedienung. Der Sensor für die Innen-
raumüberwachung und der Neigungssensor
werden ausgeschaltet. Die Diebstahlwarnan-
lage bleibt eingeschaltet.
Die Überwachung des Fahrgastraums und
das Abschleppschutzsystem werden auto-
matisch erneut aktiviert, wenn Sie das Fahr-
zeug das nächste Mal verriegeln.
Wenn die Innenraumüberwachung und der
Abschleppschutz abgeschaltet werden sol-
len, muss dies nach jeder Verriegelung des
Fahrzeugs wiederholt werden, da sie bei je-
der Verriegelung wieder automatisch einge-
schaltet werden.
Die Innenraumüberwachung und der Ab-
schleppschutz sollten z. B. ausgeschaltet
werden, wenn Tiere im verriegelten Fahrzeug
gelassen werden (sonst wird durch Bewegun-
gen im Fahrzeuginnenraum der Alarm ausge-
löst) und wenn das Fahrzeug transportiert
oder mit einer angehobenen Achse abge-
schleppt wird.
Deaktivierung über das Infotainment-Sys-
tem
●
Schalten Sie die Zündung aus und wählen
Sie: Taste > EINSTELLUNGEN >
Öffnen und Schließen > Zentralver-
riegelung > Innenraumüberwachung.
●
Wenn Sie nun Ihr Fahrzeug verriegeln, ist die
Innenraum- und Abschleppschutzüberwa-
chung bis zum nächsten Türöffnen ausge-
schaltet.
Fehlalarm
Die Innenraumüberwachung kann nur bei ei-
nem vollständig geschlossenen Fahrzeug
richtig funktionieren. Hierbei sind die gesetzli-
chen Bestimmungen zu beachten.
In den folgenden Fällen kann ein Fehlalarm
ausgelöst werden:
●
Geöffnete Fenster (ganz oder teilweise).
114
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?