Seat Arona Betriebsanleitung

SEAT Arona (KJ) Baujahr: 2017 - 2021

Sicherheit
Wichtige Hinweise zum Beifahrer-Frontair-
bag
Auf der Sonnenbl
ende und/oder dem hint
-
eren Türrahmen der Beifahrerseite ist ein Auf-
kleber mit wichtiger Information zum Beifah-
rer-Airbag angebracht
››
Abb. 22.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise folgen-
der Kapitel:
Sicherheitsabstand zum Beifahrerairbag
››
Seite 24.
Gegenstände zwischen dem Beifahrer und
dem Beifahrerairbag
››
in Frontairbags
auf Seit
e 27
.
Der funktionsfähige Beifahrer-Frontairbag
stellt für ein mit dem Rücken zur Fahrtrichtung
sitzendes Kind eine große Gefahr dar, da die
Aufprallwucht des Airbags gegen den Kinder-
sitz lebensgefährliche oder tödliche Verlet-
zungen verursachen kann. Transportieren Sie
Kinder im Alter bis 12 Jahre stets auf dem
Rücksitz.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen drin-
gend, Kinder auf den Rücksitzen zu transpor-
tieren. Es ist der sicherste Ort im Fahrzeug. Al-
ternativ kann der Beifahrerairbag mit dem
Schlüsselschalter deaktiviert werden
››
Sei-
te 28. Benutzen Sie für den Transport des Kin-
des einen für das Alter und die Größe geeig-
neten Kindersitz
››
Seite 32.
ACHTUNG
Wenn auf dem Beif
ahrersitz ein Kindersitz
montiert wird, erhöht sich im Falle eines Un-
falles für das Kind das Risiko lebensgefähr-
licher oder tödlicher Verletzungen.
Ein auslösender Beifahrerairbag kann
den rückwärtsgerichteten Kindersitz treffen
und diesen mit voller Wucht gegen die Tür,
den Dachhimmel oder die Rückenlehne ka-
tapultieren.
Befestigen Sie niemals einen Kindersitz
auf dem Beifahrersitz, wenn das Kind mit
dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt und der
Beifahrerairbag funktionsfähig ist – Le-
bensgefahr! Wenn es aber notwendig sein
sollte, schalten Sie den Beifahrer-Frontair-
bag ab
Seite 28. Wenn der Beifahrersitz
eine Höhenverstellung aufweist, bringen
Sie diesen in die hinterste und höchste Po-
sition. Wenn Sie über einen fest montierten
Sitz verfügen, installieren Sie kein Kinder-
rückhaltesystem an dieser Stelle.
Bei Modellausführungen ohne Schlüssel-
schalter müssen Sie für die Abschaltung
des Airbags eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Vergessen Sie nicht, den Airbag wieder ein-
zuschalten, wenn sich ein Erwachsener auf
den Beifahrersitz setzen möchte.
Erlauben Sie einem Kind niemals, ungesi-
chert im Fahrzeug mitgenommen zu werden
oder während der Fahrt im Fahrzeug zu ste-
hen bzw. auf den Sitzen zu knien. Im Falle
eines Unfalls wird das Kind durch das Fahr-
zeug geschleudert und kann sich und ande-
re Mitfahrer dadurch lebensgefährlich ver-
letz
en.
Niemals ein Kind alleine im Kindersitz
oder im Fahrzeug lassen.
Kinder unter 1,50 m Körpergröße dürfen
ohne Kindersitz nicht mit einem normalen
Sicherheitsgurt angegurtet werden, da es
sonst bei plötzlichen Bremsmanövern oder
einem Unfall zu Verletzungen im Bauch-
und Halsbereich kommen kann.
Wenn ein Kindersitz auf den Rücksitzen
montiert wird, empfiehlt es sich, die Kinder-
sicherung der Türen zu aktivieren
Sei-
te 117.
Befestigungssysteme
Je nach Land werden unterschiedliche Befes-
tigungssyst
eme zum sicher
en Einbau der Kin-
dersitze verwendet.
Übersicht der Befestigungssysteme
ISOFIX: ISOFIX ist ein standardisiertes Be-
festigungssystem, das eine schnelle und si-
chere Befestigung des Kindersitzes im Fahr-
zeug ermöglicht. Die ISOFIX-Befestigung
stellt eine starre Verbindung zwischen dem
Kindersitz und der Karosserie her.
Der Kindersitz verfügt über zwei starre Befes-
tigungsbügel, auch Rastarme genannt. Diese
Rastarme werden in ISOFIX-Haltebügel
34

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.