Seat Arona Betriebsanleitung
Baujahr: 2017 - 2021
Sicht
Sicht
Fr
ont
- und Heckscheiben-
wischanlage
Scheibenwischerhebel
Abb. 103
Bedienung von Windschutz- und
Heckscheibenwischer
Hebel in die gewünschte Position bewe-
gen:
0
Scheibenwischer ausgeschaltet.
1
Intervall-Wischen für den Scheibenwi-
scher.
Mit Schalt
er
›››
Abb. 103
A
Intervall-
st
uf
en (Fahrzeuge ohne Regensensor)
oder Empfindlichkeit des Regensen-
sors einstellen.
2
Langsames Wischen.
Hebel in die gewünschte Position bewe-
gen:
3
Schnelles Wischen.
4
Tippwischen. Kurzes Drücken, kurzes
Wischen. Hebel länger nach unt
en ge-
drückt halten, um schneller zu wi-
schen.
5
Scheibenwischer. Mit gedrücktem He-
bel zum L
enkr
ad hin schaltet sich die
Windschutzscheiben-Waschanlage
ein. Gleichzeitig werden die Scheiben-
wischer aktiviert.
6
Intervallwischen für die Heckscheibe.
Der Heckscheibenwischer wischt in In-
terv
allen von etwa 6 Sekunden.
7
Durch Drücken des Hebels schaltet
sich die Heckscheiben-Waschanl
age
ein. Gleichzeitig wird der Heckschei-
benwischer aktiviert.
ACHTUNG
Benutzen Sie die Frontscheibenwischanla-
ge nicht bei winterlichen T
emperaturen, oh-
ne dass vorher die Windschutzscheibe mit
der Heizungs- und Lüftungsanlage ange-
wärmt wurde. Das Scheibenwischwasser
könnte sonst auf der Scheibe gefrieren und
die Sicht nach vorne einschränken.
VORSICHT
Wird bei eingeschalteten Scheibenwi-
schern die Zündung ausgeschaltet, been-
den die Wischer den Vorgang und kehren in
die Ruhestellung zurück
. Bei erneutem Ein-
schalten der Zündung nehmen die Schei-
benwischer ihre Funktion bei gleicher Wi-
scherstufe wieder auf. Im Fall von Eis,
Schnee und anderen Hindernissen auf der
Windschutzscheibe können die Scheiben-
wischer bzw. deren zugehöriger Motor be-
schädigt werden.
●
Vor Fahrtbeginn ggf. Schnee und Eis von
den Scheibenwischern entfernen.
●
Scheibenwischer nicht bei trockener
Scheibe einschalten. Durch das trockene
Wischen der Wischerblätter über die
Scheibe kann die Scheibe beschädigt wer-
den.
●
Bei Frost vor dem Einschalten der Schei-
benwischer prüfen, dass die Scheibenwi-
scherblätter nicht angefroren sind! Wenn
bei kaltem Wetter das Fahrzeug abgestellt
wird, kann die Servicestellung der Front-
scheibenwischer hilfreich sein
›››
Seite 51.
Hinweis
●
Die Scheibenwischer funktionieren so-
w
ohl vorn als auch hinten nur bei einge-
schalteter Zündung und geschlossener
Motorraumklappe bzw. Heckklappe.
●
Das Intervallwischen für die Frontscheibe
erfolgt in Abhängigkeit zur Fahrgeschwin-
digkeit. Je schneller die Fahrt, desto öfter
wischen die Scheibenwischer.
»
129
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?