Seat Arona Betriebsanleitung

SEAT Arona (KJ) Baujahr: 2017 - 2021

Fahrerassistenzsysteme
bei schl
echt
en meteorologischen Verhält-
nissen,
bei besonderen Objekten an den Seiten, z.
B. hohe oder schiefe Schutzzäune.
Ausparkassistent (RCTA)
Abb. 167 Schematische Abbildung des Aus-
park
assist
enten: Überwachter Bereich des aus-
parkenden Fahrzeugs.
Der Ausparkassistent überwacht mit den Ra-
darsensor
en im St
oßfänger hinten
››
Sei-
te 223
››
Abb. 147 den Querverkehr hinter
dem Fahrzeug beim Rückwärtsausparken aus
einer Querparklücke oder beim Rangieren,
z.B. bei schlechten Sichtverhältnissen.
Wenn das System ein sich auf der Fahrbahn
von hinten dem Fahrzeugheck näherndes
Fahrzeug
››
Abb. 167 erkennt, ertönt ein Sig-
nalton.
Zusätzlich zum akustischen Signal wird der
Fahrer über eine visuelle Anzeige am Bild-
schirm des Infotainment-Systems informiert.
Dieses Signal wird als roter Streifen im hint-
eren Bereich des abgebildeten Fahrzeugs am
Bildschirm des Infotainment-Systems darge-
stellt. Der Streifen zeigt die Fahrzeugseite an,
der sich der Verkehr in Querrichtung nähert.
1)
Selbstständiger Bremseingriff zur Vermei-
dung von Beschädigungen
Wenn der Ausparkassistent einen Verkehrs-
teilnehmer erkennt, der sich von hinten auf
der Fahrbahn dem Fahrzeugheck nähert, oh-
ne dass der Fahrer die Bremse betätigt, er-
folgt vom System ein selbstständiger Brems-
eingriff.
Das System unterstützt den Fahrer, indem es
selbstständig bremst und so Schäden ver-
meidet. Der automatische Bremseingriff fin-
det bei einer Rückwärtsfahrt mit ca. 1-12 km/h
(1-7 mph) statt. Nachdem der Fahrzeugstill-
stand erkannt worden ist, hält das System
das Fahrzeug weitere 2 Sekunden gebremst.
Nach einem automatischen Bremseingriff zur
Vermeidung von Schäden müssen ca. 10 Se-
kunden verstreichen, bis das System einen
weiteren automatischen Bremseingriff vor-
nehmen kann.
Der selbstständige Bremseingriff kann durch
kräftigen Tritt auf das Gas- oder Bremspedal
unterbrochen werden, der Fahrer übernimmt
dann wieder die Kontrolle über das Fahrzeug.
ACHTUNG
Die intelligente Technologie des Auspar-
kassist
enten kann die physikalisch vorge-
gebenen Grenzen nicht überwinden und
funktioniert nur innerhalb der Systemgren-
zen. Die Funktion des Parklenkassistenten
darf nicht dazu verleiten, Risiken einzuge-
hen. Das System kann die Aufmerksamkeit
des Fahrers nicht ersetzen.
Verwenden Sie das System nie bei einge-
schränkten Sichtverhältnissen oder bei
schwierigen Verkehrsverhältnissen, z. B. bei
Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen
oder zur Überquerung mehrerer Fahrbah-
nen.
Haben Sie das Fahrzeugumfeld stets un-
ter Kontrolle, da das System oftmals Fahr-
räder oder Fußgänger nicht sicher erkennt.
»
1)
Dieser Menüpunkt ist nur bei Fahrzeugen mit
Parksyst
em vorhanden.
245

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.