Seat Arona Betriebsanleitung

SEAT Arona (KJ) Baujahr: 2017 - 2021

Bedienung
Hintere Kopfstützen ausbauen
Zum Ausbauen der K
opfst
ützen ist die betref-
fende Rückenlehne teilweise nach vorne zu
klappen.
Entriegeln Sie die Lehne
››
Seite 136.
Ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag
nach oben.
Drücken Sie die Taste
››
Abb. 111
1
und
gl
eichz
eitig mit einem Schlitzschraubendre-
her (Breite max. 5 mm) in die Öffnung der Ver-
riegelung
2
und ziehen Sie die Kopfstütze
her
aus.
Kl
appen Sie die Rückenlehne zurück, bis sie
korrekt einrastet
››
in Rücksitzlehne vor-
kl
appen und zurückkl
appen auf Seite 136.
Hintere Kopfstützen einbauen
Zum Einbauen der Kopfstützen müssen Sie
die entsprechende Rückenlehne teilweise
nach vorn klappen.
Entriegeln Sie die Lehne
››
Seite 136.
Stecken Sie die Stangen der Kopfstütze in
die Führungen, bis sie hörbar einrasten. Die
Kopfstütze darf sich nicht aus der Lehne he-
rausziehen lassen.
Klappen Sie die Rückenlehne zurück, bis sie
korrekt einrastet
››
in Rücksitzlehne vor-
kl
appen und zurückkl
appen auf Seite 136.
ACHTUNG
Bauen Sie die Kopfstützen hinten nur dann
aus, wenn zum Einbau eines Kindersitz
es
erforderlich . Wenn Sie den Kindersitz aus-
bauen, bauen Sie die Kopfstütze sofort wie-
der ein.
Sitzfunktionen
Rücksitzlehne v
orklappen und zu-
rückklappen
Abb. 112
Rücksitz: Rückenlehne vorklappen.
Bei einer geteilten Rücksitzbank*, kann die
Rück
enl
ehne in zwei Teilen umgeklappt wer-
den.
Rückenlehne vorklappen
Kopfstützen hinten ganz einklappen
››
Sei-
te 135.
Entriegelungstaste
››
Abb. 112
1
nach
v
orn ziehen und gl
eichzeitig die Rückenlehne
umklappen. Die Rücksitzlehne ist entriegelt,
wenn die rote Markierung des Tasters
2
sichtbar ist.
Rück
enl
ehne aufstellen
Rückenlehen korrekt in die Verriegelungen
anheben und einrasten. Bei korrektem Einras-
ten ist die rote Markierung der Taste
2
nicht
mehr zu sehen.
ACHTUNG
Wenn diese nach vorn geklappt ist oder die
Rücksitzlehne unk
ontrolliert oder unbeach-
tet hebt, können schwere Verletzungen die
Folge sein.
Niemals die Rücksitzlehne während der
Fahrt vor- und zurückklappen.
Achten Sie beim Zurückklappen der
Rücksitzlehne darauf, dass der Sicherheits-
gurt nicht eingeklemmt oder beschädigt
wird.
Beim Vor- und Zurückklappen der Rück-
sitzlehne sollten sich Hände, Finger, Füße
oder andere Körperteile außerhalb des Be-
wegungsbereichs der Sitzbank befinden.
Damit die Sicherheitsgurte der Rücksitze
den notwendigen Schutz bieten können,
müssen alle Bereiche der Rücksitzlehne je-
derzeit korrekt eingerastet sein. Dies ist be-
sonders wichtig für den mittleren Rücksitz.
Wenn ein Passagier auf einem Platz sitzt,
136

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.