Seat Arona Betriebsanleitung
Baujahr: 2017 - 2021
Notsituationen
andere SEAT-Modelle zugelassen sind,
könnt
en rutschen - Verletzungsgefahr!
●
Setzen Sie den Wagenheber* nur an den
vorgesehenen Aufnahmepunkten am
Längsträger an und richten Sie ihn aus. An-
dernfalls kann der Wagenheber*bei nicht
ausreichendem Halt am Fahrzeug abrut-
schen: Verletzungsgefahr!
●
Sich niemals mit einem Körperteil, z.B.
Arm oder Bein, unter das Fahrzeug bege-
ben, das nur vom Wagenheber angehoben
ist.
●
Wenn unter dem Fahrzeug gearbeitet
werden soll, muss das Fahrzeug zusätzlich
mit geeigneten Unterstellböcken sicher ab-
gestützt werden.
●
Niemals das Fahrzeug anheben, wenn es
seitlich geneigt ist oder der Motor läuft.
●
Niemals bei angehobenem Fahrzeug den
Motor anlassen. Durch Motorvibrationen
kann das Fahrzeug vom Wagenheber fal-
len.
VORSICHT
Das Fahrzeug darf nicht am Schweller an-
gehoben wer
den. Setzen Sie den Wagen-
heber* nur an den vorgesehenen Aufnah-
mepunkten am Längsträger an. Andernfalls
wird ihr Fahrzeug beschädigt.
Rad ab- bzw. anbauen
Nachdem Sie die Radschrauben gelockert
und das Fahrz
eug mit dem Wagenheber an-
gehoben haben, tauschen Sie das Rad aus.
Beim Abnehmen/Ansetzen des Rads kann die
Felge gegen die Bremsscheibe schlagen und
diese beschädigen. Gehen Sie daher vorsich-
tig vor und lassen Sie sich von einer zweiten
Person helfen.
Rad abbauen
●
Drehen Sie die Radschrauben mit dem
Radschr
aubenschlüssel heraus und legen Sie
sie auf einen sauberen Untergrund.
●
Nehmen Sie das Rad ab.
Rad anbauen
Gegebenenfalls auf die Laufrichtung des Rei-
fens achten
›››
Seite 51.
●
Reserverad bzw. Notrad ansetzen.
●
Schrauben Sie die Radschrauben ein und
ziehen Sie sie mit dem Radschraubenschlüs-
sel leicht fest.
●
Bei der Anti-Diebstahl-Radschraube den
Adapter zur Hilfe nehmen.
●
Lassen Sie das Fahrzeug vorsichtig mit dem
Wagenheber* herunter.
●
Alle Radschrauben mit dem Radschlüssel
fest im Uhrzeigersinn anziehen. Dabei nicht
reihum vorgehen, sondern immer zu einer ge-
genüberliegenden Radschraube wechseln.
●
Gegebenenfalls die Abdeckkappen, die
Radmittenblende oder die Radvollblende
montieren.
Die Radschrauben müssen sauber und leicht-
gängig sein. Kontrollieren Sie die Auflageflä-
chen von Rad und Nabe. Verunreinigungen
auf diesen Flächen sind vor der Radmontage
zu entfernen.
Anzugsdrehmomente der Radschrauben
Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment
der Radschrauben bei Stahl- und Leichtme-
tallfelgen beträgt 120 Nm. Nach einem Rad-
wechsel unverzüglich das Anzugsdrehmo-
mentmit einem fehlerfrei arbeitenden Dreh-
momentschlüssel prüfen lassen.
Vor der Überprüfung des Anzugsdrehmo-
ments müssen korrodierte und schwergängi-
ge Radschrauben erneuert und die Gewinde-
gänge in der Radnabe gereinigt werden.
Niemals die Radschrauben und die Gewinde-
gänge in den Radnaben fetten oder ölen. Ob-
wohl die Schrauben mit dem vorgeschriebe-
nen Anzugsdrehmoment angezogen sind,
könnten sie sich während des Fahrbetriebs
lösen.
50
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?