Seat Arona Betriebsanleitung
![](/viewer/6697be1b427c3861503701/bgd8.png)
Fahren
Notentriegeln der Wählhebelsper-
r
e
Abb. 143
Wählhebel: Notentriegeln aus der
P
arkst
ellung.
Bei einem Stromausfall beim Anlassen (z. B.
entl
adene Batt
erie) bleibt der Hebel in Stel-
lung P verriegelt. Um diesen in Stellung N zu
bringen und so das Fahrzeug zu bewegen, ist
eine Notentriegelungsvorrichtung vorgese-
hen, die sich rechts unter der Mittelkonsole
befindet. Die Entriegelung erfordert fach-
männisches Geschick.
Wählhebelabdeckung abnehmen
●
Ziehen Sie die Handbremse fest an
›››
.
●
Ziehen Sie die Wählhebelmanschette an
den Eck
en v
orsichtig nach oben und stülpen
Sie sie über den Schaltknauf.
Wählhebel notentriegeln
●
Drücken Sie seitlich mit Hilfe der flachen
Seite des Schraubendrehers auf die gelbe
Taste und halten Sie sie gedrückt
›››
Abb. 143 .
●
Drücken Sie die Sperrtaste am Hebel und
bringen Sie den Hebel in Position N.
●
Clipsen Sie die Manschette nach der No-
tentriegelung wieder in die Schaltkulisse ein.
ACHTUNG
Den Hebel nicht aus Position P nehmen,
wenn die Handbr
emse nicht fest angezo-
gen ist. Wenn Sie immer noch glauben,
dass sich das Fahrzeug bewegen könnte,
nehmen Sie das Bremspedal zu Hilfe. Ge-
fahr! Das Fahrzeug könnte sich plötzlich in
Bewegung setzen und einen Unfall oder
schwere Verletzungen verursachen.
Gangempfehlung
Optimal
en Gang aus
wählen.
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs wird am
Bil
dschirm des K
ombi-Instruments eine Emp-
fehlung für den Gang angezeigt, der zur Ver-
brauchsoptimierung eingestellt werden soll.
In Fahrzeugen mit Automatikgetriebe muss
sich der Hebel im Tiptronic-Modus befinden
›››
Seite 212.
Wenn der optimale Gang eingelegt ist, er-
scheint keine Empfehlung. Es wird der aktuell
eingelegte Gang angezeigt.
Anzeige Bedeutung
Optimal gewählter Gang.
Es wird empfohlen, in einen höhe-
ren Gang zu schalt
en.
Es wird empfohlen, in einen nied-
rigeren Gang zu schalt
en.
Informationen zur „Reinigung“ des Parti-
k
elfilt
ers
Wenn die Abgasanlage erkennt, dass der
Partikelfilter kurz vor der Sättigung steht,
empfiehlt dessen Selbstreinigungsfunktion
den für diese Funktion optimalen Gang
›››
Seite 295.
ACHTUNG
Die Gangempfehlung ist eine Hilfsfunktion
und kann in k
einem Fall die Aufmerksamkeit
des Fahrers ersetzen.
●
Die Verantwortung, den jeweiligen Um-
ständen gemäß den richtigen Gang zu
wählen, liegt beim Fahrer.
Umwelthinweis
Durch die Wahl des optimalen Ganges
kann Kr
aftstoff gespart werden.
216
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?