Seat Arona Betriebsanleitung

SEAT Arona (KJ) Baujahr: 2017 - 2021

Prüfen und Nachfüllen
Verwendung von komprimierten Erdgas
(GNC)
F
ahrz
euge mit Erdgas dürfen nur mit CNG
(englisch: Compressed Natural Gas), bzw.
CNG mit Biomethan-Gemisch fahren, wenn
dieser die Norm EN 16723-2 erfüllt.
Es dürfen keine Kraftstoffe wie Flüssigerdgas
(GNL), Autogas (GLP) oder Hythan (Gemisch
aus Wasserstoff und Methan) getankt wer-
den.
Qualität und Verbrauch von Erdgas
Erdgas wird je nach Qualität in die Gruppen H
und L eingeteilt.
H-Gas hat einen höheren Brennwert und ent-
hält weniger Stickstoff und Kohlendioxid als L-
Gas. Je höher der Brennwert des Erdgases,
desto niedriger der Verbrauch.
Die Motorsteuerung passt sich automatisch
je nach Qualität an das verwendete Erdgas
an. Daher können Gase unterschiedlicher
Qualitäten im Tank gemischt werden und der
Tank muss nicht erst komplett entleert wer-
den, bevor Sie Gas von anderer Qualität tan-
ken.
Im Display des Kombi-Instruments wird die
Erdgasqualität angezeigt
››
Seite 80.
Regelmäßige Überprüfungen des Erdgas-
systems
Die Erdgas-Kraftstoffbehälter können durch
äußere Einflüsse beschädigt werden und kor-
rodieren. Die Wände der Erdgas-Kraftstoffbe-
hälter werden durch Verformungen, Schäden
oder Korrosion verschlechtert. Der Fahrzeug-
halter sollte unbedingt eine Fachwerkstatt mit
der Inspektion (visuelle Überprüfung) des
Gassystems spätestens alle 4 Jahre be-
auftragen. Der Austausch des Erdgas-Kraft-
stoffbehälters muss durch eine Fachwerkstatt
erfolgen.
ACHTUNG
Wenn der Gasgeruch im Fahrzeug oder
beim Tank
en ignoriert wird, kann dies zu
schweren Verletzungen führen.
Halten Sie sofort an!
Schalten Sie die Zündung aus.
Öffnen Sie alle Türen, um den Innenraum
ausreichend zu lüften.
Ggf. bereits angezündete Zigaretten so-
fort ausmachen.
Entfernen Sie alle Gegenstände, die Fun-
ken oder einen Brand verursachen könnten,
aus dem Fahrzeug oder schalten Sie sie
aus.
Wenn weiterhin Gasgeruch festzustellen
ist, fahren Sie nicht weiter!
Fachmännische Hilfe in Anspruch neh-
men. Lassen Sie die Störung beheben.
Verst
ändigen Sie ggf. den Notdienst.
ACHTUNG
Behälter, die beschädigt sind oder Anzei-
chen v
on K
orrosion oder Rost aufweisen,
können platzen und schwere bzw. tödliche
Verletzungen verursachen.
Lassen Sie die Erdgas-Kraftstoffbehälter
spätestens alle 4 Jahre prüfen (Sichtprü-
fung).
Die Erdgas-Kraftstoffbehälter haben eine
begrenzte Lebensdauer. Lassen Sie die
Gastanks rechtzeitig ersetzen. Mehr Infor-
mation darüber erfahren Sie beim SEAT-
Partner oder bei einem Fachbetrieb.
AdBlue®
Inf
ormationen zu AdBlue®
Der AdBlue®-Verbrauch hängt vom persönli-
chen F
ahrstil, der Betriebst
emperatur des
Systems und der Umgebungstemperatur im
Fahrbetrieb ab.
AdBlue® gefriert ab -11°C (+13°F). Das System
ist mit Heizelementen ausgestattet, die den
Betrieb auch bei niedrigen Temperaturen si-
cherstellen.
Das AdBlue®-Tankvolumen beträgt ca.
10,4 Liter.
»
291

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.