Seat Arona Betriebsanleitung

SEAT Arona (KJ) Baujahr: 2017 - 2021

Notsituationen
Verletzungen zu reduzieren, folgendes be-
achten:
Al
s Fahrer des gezogenen Fahrzeugs:
Zum Bremsen ist erheblich mehr Pedal-
kraft erforderlich, da der Bremskraft-
verstärker nicht arbeitet. Achten Sie im-
mer darauf, nicht auf das schleppende
Fahrzeug aufzufahren.
Sie benötigen mehr Kraft zum Lenken
des Fahrzeuges, da die Servolenkung
bei stehendem Motor nicht funktioniert.
Als Fahrer des ziehenden Fahrzeugs:
Besonders vorsichtig und behutsam
Gas geben.
Vermeiden Sie plötzliche Brems- und
Fahrmanöver.
Früher als gewöhnlich und dafür mit
leichtem Pedaldruck abbremsen.
VORSICHT
Um das Fahrz
eug nicht zu beschädigen,
zum Beispiel die Farbe, entfernen und mon-
tieren Sie die Abdeckung und die Abschlep-
pöse mit Vorsicht.
Während des Abschleppens kann unver-
brannter Kraftstoff in den Katalysator ge-
langen und diesen beschädigen.
Fahrhinweise zum Anschleppen
Generell sollte ein Fahrzeug nicht per Ab-
schleppen gest
artet werden. Stattdessen
ist die Starthilfe zu verwenden
››
Seite 53.
Aus technischen Gründen dürfen folgende
Fahrzeuge nicht angeschleppt werden:
Fahrzeuge mit automatischem Getriebe.
Fahrzeuge mit entladener Batterie, da bei
Fahrzeugen mit dem Schließ- und Startsys-
tem Keyless Access die Lenksäule blockiert ist
und weder die elektronische Parkbremse
noch die elektronische Lenksäulenverriege-
lung abgeschaltet werden kann, sofern diese
eingeschaltet sind.
Bei entladener Batterie ist eine korrekte
Funktion der Motorst
euergeräte nicht ge-
währleistet.
Sollte es trotzdem erforderlich sein, das
Fahrzeug anzuschleppen (nur bei Schalt-
getrieben):
Legen Sie 2. oder 3. Gang ein.
Halten Sie die Kupplung getreten.
Zündung und Warnblinkanlage an beiden
Fahrzeugen einschalten.
Wenn sich beide Fahrzeuge in Bewegung
befinden, lassen Sie das Kupplungspedal los.
Sobald der Motor startet, das Kupplungs-
pedal betätigen und den Gang herausneh-
men, um einen Zusammenstoß mit dem zieh-
enden Fahrzeug zu vermeiden.
VORSICHT
Bei einem Anschleppen k
ann unverbrann-
ter Kraftstoff in den Katalysator gelangen
und diesen beschädigen.
Die zum Motorstart benötigte Anschlepp-
strecke darf maximal 50 m betragen, an-
sonsten besteht die Gefahr einer Beschädi-
gung des Katalysators.
Hinweise zum Abschleppen
Das Abschleppen erfordert eine gewisse
Übung, insbesonder
e w
enn ein Abschleppseil
verwendet wird. Beide Fahrer müssen sich
den Schwierigkeiten beim Abschleppen be-
wusst sein. Aus diesem Grund sollten uner-
fahrene Fahrer von einem Abschleppvorgang
Abstand nehmen.
Während des Abschleppens ist darauf zu
achten, dass keine unzulässigen Vortriebs-
kräfte oder Stöße erzeugt werden. Bei
Schleppmanövern abseits der befestigten
Straße besteht immer die Gefahr, dass die
Befestigungsteile überlastet werden.
Während des Abschleppens kann im abge-
schleppten Fahrzeug eine Richtungsände-
rung angezeigt werden, auch wenn die Warn-
blinkanlage eingeschaltet ist. Dazu ist der
56

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.