Seat Arona Betriebsanleitung
Baujahr: 2017 - 2021
Regelmäßige Pflege
Fahrzeugwäsche
Je länger es dauert, die Ablagerungen zu rei-
nigen, z. B. die Insektenr
este, Vogelkot, Baum-
harz oder Streusalze, die an Ihrem Fahrzeug
haften, desto größer sind die Schäden, die sie
auf der Oberfläche verursachen können. Ho-
he Temperaturen, z. B. durch Sonneneinstrah-
lung, verstärken die ätzende Wirkung.
Vor dem Waschen den groben Schmutz mit
viel Wasser aufweichen.
Um hartnäckigen Schmutz zu entfernen, wie
zum Beispiel Insektenkot oder Baumharz, ist
es am besten, sehr viel Wasser und ein Mikro-
fasertuch zu verwenden.
Lassen Sie auch den Fahrzeugunterboden
nach Ablauf der Frostschutzzeit im Winter wa-
schen.
Hochdruckreiniger
Bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hoch-
druckreiniger befolgen Sie unbedingt die Be-
dienungshinweise für den Hochdruckreiniger.
Dies gilt insbesondere für den Druck und den
Abstand zum Fahrzeug beim Anlegen des
Wasserstrahls. Richten Sie niemals den Was-
serstrahl direkt auf die Dichtungen der Sei-
tenscheiben, Türen, Deckel oder Panorama-
Glasdach*; gleiches gilt für Reifen, flexible
Gummischläuche, Schallschutzmaterial,
Sensoren* oder Kameralinsen*. Halten Sie ei-
nen Mindestabstand von 40 cm ein.
Schnee und Eis nicht mit einem Hochdruckrei-
niger entfernen.
V
erwenden Sie auf keinen Fall Rundstrahldü-
sen oder Dreckfräser.
Das Wasser darf nicht mehr als 60 °C betra-
gen.
Automatische Waschanlagen
Sprühen Sie das Fahrzeug vor Beginn der
Wäsche.
Stellen Sie sicher, dass die Fenster und das
Panorama-Glasdach* geschlossen und die
Scheibenwischer deaktiviert sind. Beachten
Sie die Anweisungen des Autowaschanlagen-
betreibers, insbesondere wenn sich trennbare
Teile in Ihrem Fahrzeug befinden.
Fahren Sie lieber in Waschanlagen ohne
Bürsten.
Waschen von Hand
Reinigen Sie das Fahrzeug von oben bis unten
mit einem weichen Schwamm oder einer
Waschbürste. Verwenden Sie nur Reinigungs-
mittel ohne Lösungsmittel.
Fahrzeuge mit Mattlack von Hand wa-
schen
Um eine Beschädigung des Fahrzeugs beim
Waschen zu vermeiden, entfernen Sie zuerst
den Staub und den gröberen Schmutz. Um In-
sektenreste, Fettflecken und Fingerabdrücken
zu entfernen, verwenden Sie am besten einen
Spezialreiniger für Mattlack.
Tragen Sie das Produkt mit einem Mikrofaser-
tuch auf. Um die Lackoberfläche nicht zu be-
schädigen, vermeiden Sie übermäßigen
Druck.
Spülen Sie das Fahrzeug mit reichlich Wasser
ab. Reinigen Sie es danach mit einem Neutra-
lreiniger und einem weichen Mikrofasertuch.
Spülen Sie das Fahrzeug mit reichlich Wasser
nach und lassen Sie es an der Luft trocknen.
Entfernen Sie eventuelle Wasserspuren mit ei-
nem Lederlappen.
ACHTUNG
●
Waschen Sie das F
ahrzeug nur bei aus-
geschalteter Zündung oder gemäß den
Vorgaben des Waschanlagenbetreibers.
Unfallgefahr!
●
Wenn Sie die Unterseite oder die Innen-
seite der Radhäuser reinigen, schützen Sie
sich vor scharfen oder schneidenden Me-
tallteilen. Schnittgefahr!
●
Nach der Reinigung können die Bremsen
aufgrund von Feuchtigkeit oder im Winter
durch Eis auf den Scheiben oder den
Bremsbelägen länger bremsen. Unfallge-
fahr! Die Bremsen müssen erst trockenge-
bremst werden.
»
323
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?