Seat Arona Betriebsanleitung
Baujahr: 2017 - 2021
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Über dieses Handbuch
- Übersicht
- Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs
- Sicherheit
- Fahrsicherheit
- Die Sicherheitsgurte
- Airbag-System
- Sicherer Transport von Kindern
- Sicherheit von Kindern
- Einführung
- Einteilung der Kindersitze in Gruppen
- Einbau und Umgang mit den Kindersitzen
- Befestigungssysteme
- Befestigung eines Kindersitzes mit dem System ISOFIX/i-Size und Top Tether
- Befestigungsgurte Top Tether
- Befestigung des Kindersitzes mit Sicherheitsgurt
- Einbau des Kindersitzes auf dem mittleren Sitzplatz der Rücksitzbank mit Sicherheitsgurt
- Sicherheit von Kindern
- Notsituationen
- Selbsthilfe
- Sicherungen und Glühlampen
- Sicherungen
- Glühlampen auswechseln
- Einleitung zum Thema
- Glühlampe Fernlicht
- Glühlampe Abblendlicht
- Blinker und DRL-Licht/Standlicht (Tagfahrlicht)
- Glühlampe des Nebelscheinwerfers
- Hintere Glühlampen in der Karosserie
- Hintere Glühlampen in der Heckklappe
- Kennzeichenleuchte
- Seitliche Blinker
- Zusätzliches Bremslicht
- Innenleuchte und Leseleuchten vorne
- Gepäckraumleuchte
- Bedienung
- Cockpit
- Instrumente und Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Analoges Kombi-Instrument
- Frei konfigurierbares Kombi-Instrument (SEAT Digital Cockpit)
- Navigationskarte im SEAT Digital Cockpit
- Displayanzeigen
- Menü des Kombi-Instruments
- Menü Service
- Anzeige der Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)
- Warn- und Informationshinweise (Fahrzeugstatus)
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Uhrzeit
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Erdgasvorrat (CNG)
- Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
- Service-Intervalle
- Bedienung des Kombi-Instruments
- Kontrollleuchten
- Infotainment
- Multifunktionslenkrad
- Kombi-Instrument
- Öffnen und schließen
- Licht
- Sicht
- Sitze und Kopfstützen
- Transportieren und praktische Ausstattungen
- Klima
- Infotainment
- Fahren
- Starten und Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Bremsen und Parken
- Hilfen zum Parken und Rangieren
- Anhängevorrichtung und Anhänger
- Rat und Tat
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
Bedienung des Infotainments
Die Sprachbedienung ist aktiviert und er-
kennt die ausgespr
ochenen Wörtern.
Hinweis
●
Wenn das Aktivierungs
wort ausgeschal-
tet ist, kann Infotainment nicht über das Ak-
tivierungswort eingeschaltet werden. Die
Sprachbedienung steht weiterhin zur Verfü-
gung über die Taste am Multifunktions-
lenkrad.
●
Die Verfügbarkeit ist länder- und ausstat-
tungsabhängig.
●
Je nach Inhalt des Telefonbuchs und um
eine zuverlässige Erkennung der Namen
aus dem Telefonbuch zu gewährleisten,
kann es nützlich sein, die Reihenfolge des
Vor- und Nachnamens des betreffenden
Kont
akts zu ändern.
Sprachbedienung starten und be-
enden
Je nach Ausstattung kann die Sprachbedie-
nung auf verschiedene W
eisen gestartet wer-
den,
Sprachbedienung starten
●
Aktivierung der Sprachbedienung: spre-
chen Sie das W
ort zur Aktivierung der
Sprachbedienung aus.
●
Multifunktionslenkrad: drücken Sie die Taste
der Sprachbedienung .
Die Sprachbedienung wird automatisch be-
endet, wenn Sie Funktionen des Infotainments
verwenden, wenn das Einparksystem aktiviert
wird oder durch eingehende Anrufe.
In einigen Fällen kann auch die Sprachbedie-
nung des angeschlossenen Mobiltelefons
durch Gedrückthalten der Taste der Sprach-
bedienung gestartet werden.
Sprachbedienung manuell beenden
Die Sprachbedienung kann mit dem Befehl
Abbrechen abgebrochen werden.
●
Multifunktionslenkrad: drücken Sie die Taste
der Sprachbedienung zweimal hinterei-
nander oder lang drücken.
179
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?