Seat Arona Betriebsanleitung
Baujahr: 2017 - 2021
Rat und Tat
Kühlsystem
Kühlmitt
el
-Spezifikation
Das Motorkühlsystem ist werkseitig mit einer
Mischung aus besonders aufbereit
etem Was-
ser und einem mindestens 40-prozentigen
Anteil des Motorkühlmittelzusatzes G12evo
(TL-VW 774 L) befüllt. Diese Mischung bietet
einen Frostschutz bis -25°C (-13°F) und
schützt die Leichtmetallteile des Motorkühl-
systems vor Korrosion. Außerdem verhindert
sie Kalkansatz und erhöht den Siedepunkt
des Kühlmittels deutlich.
Zum Schutz dieses Kühlsystems muss der An-
teil des Kühlmittelzusatzes immer mindestens
40% betragen, auch bei warmem Klima und
wenn kein Frostschutz erforderlich ist.
Wenn aus klimatischen Gründen ein größerer
Schutz erforderlich ist, kann man den Kühlmit-
telanteil erhöhen, aber nur bis zu 60%; an-
sonsten wäre der Frostschutz gemindert und
daher die Kühlung verschlechtert.
Beim Nachfüllen von Kühlmittel muss eine Mi-
schung aus destilliertem Wasser und min-
destens 40% des Kühlmittelzusatzes G12evo
verwendet werden, um den optimalen Korro-
sionsschutz zu erhalten. Ein Mischen von
G12evo mit den Motorkühlmitteln G13 (TL-VW
774 J), G12 plus-plus (TL-VW 774 G), G12 plus
(TL-VW 774 F), G12 (rot) oder G11 (blaugrün)
verschlechtert den Korrosionsschutz und soll-
te daher v
ermieden werden.
ACHTUNG
Wenn das Kühlsystem zu wenig Frost-
schutzmittel enthält, k
ann der Motor aus-
fallen, wodurch die Gefahr schwerer Verlet-
zungen besteht.
●
Der prozentuale Anteil des Kühlmittelzu-
satzes muss eingehalten werden. Dabei ist
die voraussichtlich niedrigste Umgebungs-
temperatur im vorgesehenen Nutzungsge-
biet des Fahrzeugs zu berücksichtigen.
●
Bei extrem niedriger Umgebungstempe-
ratur kann das Kühlmittel gefrieren, sodass
kein Weiterfahren mehr möglich ist.
VORSICHT
Die Original-Kühlmittelzusätze dürfen nie-
mals mit Kühlmitt
eln gemischt werden, die
nicht von SEAT freigegeben sind.
●
Ist die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter
nicht lila, sondern z. B. braun, wurde der
Kühlmittelzusatz G12evo mit einem ande-
ren, nicht geeigneten Motorkühlmittel ver-
mischt. In diesem Fall muss das Motorkühl-
mittel umgehend gewechselt werden.
Umwelthinweis
Kühlmittel und Kühlmittelzusätze können
die Umwelt v
erschmutzen. Ausgelaufenes
Kühlmittel ist aufzuwischen und umweltge-
recht zu entsor
gen.
Kühlmittel nachfüllen
Abb. 201
Im Motorraum: Markierung an dem
Mot
ork
ühlmittelausgleichsbehälter.
Abb. 202 Motorraum: Deckel des Motorkühl-
mitt
el
ausgleichsbehälters.
302
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?