Seat Arona Betriebsanleitung
Baujahr: 2017 - 2021
Hilfen zum Parken und Rangieren
Einparken
●
Schauen Sie auf der Bildschirmanzeige im
K
ombi-Instrument, ob die P
arklücke als „ge-
eignet“ erkannt wurde und ob die korrekte
Position zum Einparken
›››
Abb. 172
oder
›››
Abb. 173 erreicht wurde. Die Park-
lücke wird als „geeignet“ betrachtet, wenn
auf dem Bildschirm des Kombi-Instruments
die Anzeige zum Einparken erscheint
4
.
●
Halten Sie das Fahrzeug an und legen Sie
nach einer k
urz
en Stillstandszeit den Rück-
wärtsgang ein.
●
Lassen Sie das Lenkrad los
›››
in Einlei-
t
ung zum Thema auf Seit
e 254.
●
Beachten Sie folgende Meldung: Lenkein-
griff aktiv. Umfeld beobachten. Wäh-
rend Sie Ihr Umfeld beobachten, geben Sie
vorsichtig Gas bis maximal 7 km/h (4 mph).
Das System übernimmt während des Park-
vorgangs nur die Lenkbewegung. Sie als
Fahrer bedienen das Gaspedal, ggf. die
Kupplung und die Gangschaltung sowie
die Bremse.
●
Fahren Sie rückwärts, bis das Dauertonsig-
nal des ParkPilot ertönt; ODER: fahren Sie zu-
rück, bis auf dem Bildschirm des Kombi-In-
struments die Anzeige für Vorwärtsfahren
›››
Abb. 172 oder
›››
Abb. 173 erscheint;
ODER: fahren Sie zurück, bis am Bildschirm
des Kombi-Instruments die Meldung Park
Assist beendet erscheint. Die Fortschritts-
anzeige
6
zeigt den zurückzulegenden Ab-
st
and an
›
››
Seite 259.
●
Treten Sie auf das Bremspedal, bis die Lenk-
bewegungen des Parklenkassistenten been-
det sind; ODER: bis das Symbol am Bild-
schirm des Kombi-Instruments erlöscht.
●
Legen Sie den 1. Gang ein.
●
Fahren Sie vorwärts, bis das Dauertonsig-
nal des ParkPilot ertönt; ODER: fahren Sie
vorwärts, bis am Bildschirm des Kombi-Instru-
ments die Anzeige zur Rückwärtsfahrt er-
scheint. Der Parklenkassistent lenkt das Fahr-
zeug vorwärts und rückwärts bis es in der
Parklücke zentriert ist
›››
Abb. 172 oder
›››
Abb. 173 .
●
Warten Sie am Ende eines Einparkzugs, bis
der Parklenkassistent die Drehbewegungen
des Lenkrads abgeschlossen hat, um ein opti-
males Parkergebnis zu erreichen. Der Ein-
parkvorgang ist beendet, wenn eine entspre-
chende Meldung am Bildschirm des Kombi-
Instruments erscheint und ggf. ein akusti-
sches Signal ertönt.
Fortschrittsbalken
Die Fortschrittsanzeigen
›››
Abb. 172
6
und
›
›
›
Abb. 173
6
im Display
des K
ombiinstruments z
eigt symbolisch die
noch zu fahrende relative Fahrstrecke an. Je
länger die Distanz ist, desto größer ist der
Füllstand des Fortschrittsbalkens. Bei Vor-
wärtsfahrt nimmt die Füllung des Fortschritts-
balkens nach oben ab und bei Rückwärts-
fahrt nimmt die Füllung des Fortschrittsbal-
kens nach unten ab.
Hinweis
Wenn beim Einparken das Rangieren vor-
zeitig beendet wir
d, kann das Einparker-
gebnis ggf. nicht optimal ausfallen.
Mit dem Parklenkassistenten aus-
parken (nur P
arklücken längs zur
Fahrbahn)
Abb. 174 Am Bildschirm des Kombi-Instru-
ments: par
all
el zur Fahrbahn ausparken.
Eigenes Fahrzeug mit eingelegtem Rück-
w
ärtsgang
V
orgeschlagener Ausparkzug
Fortschrittsbalken für noch zu fahrende
Distanz
»
1
2
3
259
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?