Seat Arona Betriebsanleitung
Baujahr: 2017 - 2021
Fahrerassistenzsysteme
Abhängig von mehreren Faktoren und der kri-
tischen Sit
uation agiert das Syst
em stufen-
weise. Zunächst warnt es den Fahrer und,
falls dessen Reaktion ausbleibt oder unzurei-
chend ist, aktiviert es eine eigenständige Not-
bremsung.
Die Funktion dient zur Vermeidung von Kollisi-
onen mit geparkten oder auf der gleichen
Spur in gleicher Fahrtrichtungen fahrenden
Fahrzeugen sowie mit Fußgängern und Fahr-
radfahrern, welche die Fahrbahn des Fahr-
zeugs quer kreuzen bzw. auf der gleichen
Spur in gleicher Fahrtrichtungen fahren. In
anderen Gefahrensituationen wird die
Funktion möglicherweise nicht aktiviert
›››
.
Der Fr
ont Assist ist bei Geschwindigk
eiten von
4 km/h (2,5 mph) bis 250 km/h (156 mph) ak-
tiviert. In Abhängigkeit von verschiedenen Be-
dingungen werden einige der nachfolgend
beschriebenen Funktionen ignoriert, um das
Systemverhalten zu optimieren.
Der Front Assist ist eine Fahrassistenz, die
keinesfalls die Aufmerksamkeit des Fah-
rers ersetzen kann.
Abstandswarnung
Wenn das System erkennt, dass zum voraus-
fahrenden Fahrzeug zu wenig Abstand be-
steht, warnt es den Fahrer mit dieser Anzeige
am Bildschirm des Kombi-Instruments .
Der Warnzeitpunkt variiert u.a. in Abhängig-
keit: des Verhaltens des Fahrers und der Ge-
schwindigkeit.
Vorwarnung (vorherige Warnung)
Wenn das System eine mögliche Kollision mit
dem vorausfahrenden Fahrzeug oder Objekt
erkennt, warnt es den Fahrer mit einem akus-
tischen Signal und einer Anzeige am Bild-
schirm des Kombi-Instruments
›››
Abb. 156.
Der Zeitpunkt der Warnung variiert in Abhän-
gigkeit von der Verkehrssituation und dem
Verhalten des Fahrers. Gleichzeitig wird das
Fahrzeug auf eine mögliche Notbremsung
vorbereitet
›››
.
Kritische W
arnung
W
enn der Fahrer auf die Vorwarnung nicht
reagiert, kann das System aktiv die Bremsen
beeinflussen und eine kurze Bremsung veran-
lassen, um den Fahrer auf eine unmittelbaren
Kollisionsgefahr hinzuweisen.
Automatische Vollbremsung
Wenn der Fahrer auch auf die kritische War-
nung nicht reagiert, kann das System eine ei-
genständige Notbremsung mittels progressi-
ver Erhöhung der Bremsung entsprechend
dem Gefährlichkeitsgrad der Situation einlei-
ten.
Assistenz bei Notbremsung durch den Fah-
rer
Das System kann erkennen, dass der Fahrer
die Bremse nicht ausreichend betätigt hat,
um die Kollision zu vermeiden. In diesem Fall
wird die Bremsintensität erhöht.
Das System kann in manchen Fällen eine Kol-
lision nicht verhindern, obwohl es deren Fol-
gen durch eine Verringerung der Geschwin-
digkeit und der Aufprallenergie bedeutend
senkt.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
››
›
in Warn- und Kontrollleuchten auf Seite 92.
ACHTUNG
Der Front Assist kann weder physikalisch
vor
gegebene Grenzen überwinden noch
den Fahrer hinsichtlich der Fahrzeugkon-
trolle und der Reaktion auf mögliche Not-
fallsituation ersetzen.
ACHTUNG
Erfassen Sie nach einer Warnung des Front
Assist sofor
t die Situation und verhindern
Sie eine Kollision je nach Fall.
●
Wenn Front Assist nicht wie in diesem Ka-
pitel beschrieben arbeitet (z. B. wenn es
verschiedene Male unnötigerweise ein-
greift), schalten Sie es aus. Fachbetrieb
aufsuchen und System prüfen lassen. SEAT
»
233
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?