Seat Arona Betriebsanleitung

SEAT Arona (KJ) Baujahr: 2017 - 2021

Fahren
Abschleppseil
Das Abschl
eppseil muss immer gut am zieh-
enden F
ahrzeug befestigt und muss lang ge-
nug sein, damit Kurven problemlos durchfah-
ren werden können. Das Seil darf allerdings
während der Fahrt nicht am Boden schleifen.
Anhängerrückleuchten
Stellen Sie sicher, dass die Rückleuchten des
Anhängers funktionieren und die gesetzlichen
Bestimmungen erfüllt werden. Überprüfen Sie,
dass die höchstzulässige Leistung vom An-
hänger nicht überschritten wird
››
Seite 273.
In die Diebstahlwarnanlage integrieren
Der Anhänger wird in die Diebstahlwarnanla-
ge integriert, wenn folgende Bedingungen er-
füllt werden:
Das Fahrzeug ist serienmäßig mit einer
Diebstahlwarnanlage und einer Anhängevor-
richtung ausgestattet.
Der Anhänger ist elektrisch mit dem ziehen-
dem Fahrzeug über die Anhängersteckdose
verbunden.
Die elektrische Anlage des Fahrzeugs und
des Anhängers befinden sich im perfekten
Zustand und weisen keine Defekte oder Be-
schädigungen auf.
Das Fahrzeug ist mit dem Schlüssel verrie-
gelt worden und die Diebstahlwarnanlage ist
aktiv.
Wenn das Fahrzeug verriegelt ist, spricht die
Diebstahlwarnanlage an, sobald die elektri-
sche Verbindung zum Anhänger unterbro-
chen wird.
Bevor ein Anhänger ein- oder ausgehängt
wird, ist die Diebstahlwarnanlage auszu-
schalten . Andernfalls kann der Neigungssen-
sor die Diebstahlwarnanlage ungewollt akti-
vieren.
Anhänger mit LED-Rückleuchten
Anhänger mit Rückleuchten mit Leuchtdioden
(LED) können aus technischen Gründen nicht
in die Diebstahlwarnanlage eingebunden
werden.
Bei verriegeltem Fahrzeug löst der Alarm
nicht aus, wenn die elektrische Verbindung
zum Anhänger unterbrochen wird, wenn der
Anhänger über Rückleuchten mit Leuchtdio-
den verfügt.
Wenn beim Einhängen eines Anhängers das
Fahrprofil Eco gewählt war, wird automatisch
zum Profil Normal gewechselt. Wenn das
System den eingehängten Anhänger nicht er-
kennt oder die Anhängevorrichtung nicht von
einer SEAT-Werkstatt nachträglich montiert
wurde, ist das Profil Normal manuell vor
Fahrtbeginn zu wählen. Um nach dem Aus-
hängen des Anhängers wieder in das Profil
Eco zurückzukehren, muss die Zündung ein-
mal aus- und wieder eingeschaltet werden.
ACHTUNG
Wenn die Kabel in ungeeigneter oder fal-
scher Weise angeschl
ossen werden, könn-
te dies zu einer übermäßigen Stromaufnah-
me durch den Anhänger führen, was wiede-
rum Störungen in der gesamten elektri-
schen Anlage des Fahrzeugs sowie Unfälle
und schwere Verletzungen verursachen
könnte.
Lassen Sie Arbeiten an der elektrischen
Anlage ausschließlich von einem Fachbe-
trieb durchführen.
Niemals die elektrische Anlage des An-
hängers direkt mit den elektrischen An-
schlüssen der hinteren optischen Gruppen
oder anderen Stromquellen verbinden.
ACHTUNG
Der Kontakt zwischen der Stiften des An-
hängersteck
ers kann Kurzschlüsse, eine
Überlastung der elektrischen Anlage oder
einen Defekt an der Beleuchtungsanlage
verursachen und folglich zu Unfällen oder
schweren Verletzungen führen.
Schließen Sie niemals die Stifte des An-
hängersteckers kurz.
Lassen Sie die Reparatur verbogener
Steckerstifte von einem Fachbetrieb vor-
nehmen.
274

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.