Nissan X-Trail Betriebsanleitung

Nissan X-Trail (T33) Baujahr: seit 2022

(242,1)
[Model: T33]
238 Starten und Fahrbetrieb
* Wenn die Meldung [Abgaspartikelfilter/War-
tung erforderlich Händler aufsuchen] in der
Fahrzeuginformationsanzeige angezeigt
wird, werden der Tempomat (falls vorhan-
den), der intelligente Tempomat (falls vor-
handen) und das ProPILOT-Assist-System
(falls vorhanden) deaktiviert.
Beachten Sie Folgendes, um zu verhindern, dass
der GPF übersättigt/verstopft:
* Vermeiden Sie häufige und wiederholte Kurz-
streckenfahrten, bei denen der Motor seine
normale Betriebstemperatur nicht erreicht.
* Fahren Sie das Fahrzeug regelmäßig für einen
längeren Zeitraum (mehr als 30 Minuten) mit
mehr als 60 km/h (37 mph).
TURBOLADER
MEVT33A1-ED218B24-204B-4DA4-A93B-786F3ED16384
Die rotierenden Bauteile des Turboladers werden
mit Motoröl geschmiert. Die Turboladerturbine
dreht sich mit extrem hohen Geschwindigkeiten
und kann eine sehr hohe Temperatur erreichen. Es
ist wichtig, einen sauberen Ölfluss durch den
Turbolader aufrechtzuerhalten. Eine plötzliche Un-
terbrechung der Ölzufuhr kann eine Funktions-
störung des Turboladers verursachen.
Um eine lange Lebensdauer und gute Leistung des
Turboladers zu gewährleisten, ist es wichtig, fol-
gendes Wartungsverfahren durchzuführen.
ACHTUNG
* Das Motoröl sollte nach den in der separat
gelieferten Wartungsanleitung empfohle-
nen Intervallen gewechselt werden.
* Verwenden Sie nur empfohlenes Motoröl.
(Siehe “Empfohlene Flüssigkeiten/
Schmiermittel und Füllmengen” (S.476).)
* Wenn der Motor lange Zeit mit hohen
Drehzahlen gelaufen ist, lassen Sie ihn vor
dem Abstellen einige Minuten im Leerlauf
laufen.
* Drehen Sie den Motor nicht gleich nach
dem Anlassen auf hohe Drehzahlen.
REIFENDRUCKÜBERWACHUNGSSYSTEM (TPMS)
MEVT33A1-70DEE521-236F-487A-BFBD-1A02741B58A6
Alle Reifen sollten monatlich in kaltem Zustand
geprüft werden. Sie sollten den vom Hersteller
empfohlenen Reifendruck aufweisen, welcher auf
dem Fahrzeugschild oder dem Reifenschild ange-
geben ist. (Wenn die Reifen Ihres Fahrzeugs eine
andere als die auf dem Fahrzeug- oder Reifen-
druckschild angegebene Größe aufweist, sollten
Sie den Reifendruck entsprechend an die Größe
anpassen.)
Als zusätzliches Sicherheitsmerkmal ist Ihr Fahr-
zeug mit einem Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) ausgestattet, dessen Kontrollleuchte sich
einschaltet, wenn ein oder mehrere Reifen einen
zu niedrigen Reifendruck aufweisen. Wenn die
Kontrollleuchte zur Anzeige eines niedrigen Reifen-
drucks aufleuchtet, sollten Sie baldmöglichst an-
halten, alle Reifen überprüfen und den Reifendruck
entsprechend anpassen. Das Fahren mit einem zu
geringen Reifendruck verursacht ein Überhitzen
der Reifen, was zu einer Reifenpanne führen kann.
Außerdem führt ein zu geringer Reifendruck zu
erhöhtem Kraftstoffverbrauch und verringert die
Lebensdauer der Reifen. Zudem kann das Fahrver-
halten und die Bremskraft des Fahrzeugs beein-
trächtigt werden.
Beachten Sie, dass das Reifendrucküberwa-
chungssystem (TPMS) keinen Ersatz für eine rich-
tige Wartung der Reifen darstellt. Der Fahrer ist
dafür verantwortlich, dass die Reifen stets den
richtigen Reifendruck aufweisen, auch dann, wenn
die Kontrollleuchte zur Anzeige eines niedrigen
Reifendrucks noch nicht aufleuchtet.
Ihr Fahrzeug wurde auch mit einer Funktions-
störungsanzeigeleuchte für das Reifendrucküber-
wachungssystem ausgestattet, um anzuzeigen,
wenn das System nicht einwandfrei funktioniert.
Die Funktionsstörungsanzeigeleuchte für das Rei-
fendrucküberwachungssystem ist mit der Kon-
trollleuchte zur Anzeige eines niedrigen
Reifendrucks verbunden. Wenn das System eine
Funktionsstörung erfasst, blinkt die Kontrollleuch-
te ca. eine Minute lang und bleibt dann durchge-
hend eingeschaltet. Diese Abfolge wird fortgesetzt,
wenn der Motor gestartet wird und dauert so
lange an, wie die Funktionsstörung besteht. Wenn
die Funktionsstörungsanzeigeleuchte aufleuchtet,
erfasst oder signalisiert das System unter Um-
ständen keinen niedrigen Reifendruck. Für die
Funktionsstörungen des Reifendrucküberwa-
chungssystems gibt es mehrere Gründe. Hierzu
zählt das Anbringen von ausgetauschten oder
gewechselten Reifen oder Rädern am Fahrzeug,
die die einwandfreie Funktion der Reifendruck-
überwachung verhindern. Prüfen Sie stets die
Funktionsstörungsanzeigeleuchte des Reifen-
drucküberwachungssystems, nachdem Sie einen
oder mehrere Reifen/Räder ausgetauscht haben,
um sicherzustellen, dass das Reifendrucküberwa-

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Nissan und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Nissan-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.