Nissan X-Trail Betriebsanleitung

Nissan X-Trail (T33) Baujahr: seit 2022

(313,1)
[Model: T33]
SYSTEMWARTUNG
MEVT33A1-27B6E548-16CE-4293-96C2-975F659E4855
MWAF0414X
Die zwei Radarsensoren für das RCTA-System
befinden sich in der Nähe der hinteren Stoßstange.
Halten Sie den Bereich um die Radarsensoren stets
sauber.
Die Radarsensoren können durch temporäre Um-
gebungsbedingungen wie beispielsweise Spritz-
wasser, Dunst oder Nebel in ihrer Funktion
eingeschränkt sein.
Diese Einschränkung kann auch durch andere
Einflüsse wie beispielsweise Eis, Frost oder
Schmutz hervorgerufen werden.
Untersuchen Sie die Radarsensoren auf Objekte
und entfernen Sie diese.
Bringen Sie keine Aufkleber (auch keine durch-
sichtigen), Zubehör oder Zusatzlackierung in der
Nähe der Radarsensoren an.
Schlagen Sie nicht auf den Bereich der Radar-
sensoren und beschädigen Sie ihn nicht. Es wird
empfohlen, dass Sie sich an einen NISSAN-Händler
oder eine qualifizierte Werkstatt wenden, wenn der
Bereich um die Radarsensoren bei einem Aufprall
beschädigt wurde.
Vorsichtsmaßnahmen zur Reparatur der Stoßstange
MEVT33A1-953DA44C-2DBE-45FC-9637-093705C40D8D
Gehen Sie bei der Reparatur der Stoßstange vor-
sichtig vor, da sich die Radarsensoren an der
Stoßstange befinden.
Der Radarsensor erfasst Objekte durch den Emp-
fang eines Radarsignals und anschließender Mes-
sung dessen Reflektion.
WARNUNG
Bei einer unsachgemäßen Reparatur der Stoß-
stange (z. B. Anwendung von Spachtel aus
unterschiedlichen Materialien, Neulackierung
usw.) kann das Radarsignal geschwächt oder
dessen korrekte Funktion verhindert werden.
Dadurch kann der Radarsensor Objekte gege-
benenfalls nicht richtig erfassen. Eine unsach-
gemäße Reparatur kann zu schweren
Verletzungen führen. Es wird empfohlen, für
notwendige Reparaturen an der Stoßstange
einen NISSAN-Händler oder eine qualifizierte
Werkstatt aufzusuchen.
Empfangsfrequenz
GUID-33028284-DF14-4AF3-8E99-BD1795F6F5D6
Für die andere postalische Zulassungsnummer
und Informationen siehe “Postalische Zulassungs-
nummer und Informationen” (S.486).
MEVT33A1-131C307F-FF63-48FD-A763-1DAB78A699E4
Mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer können Sie
die gewünschte Fahrgeschwindigkeitsgrenze ein-
stellen. Während der Geschwindigkeitsbegrenzer
eingeschaltet ist, kann der Fahrer wie gewohnt
bremsen und beschleunigen, die eingestellte Ge-
schwindigkeit wird dabei jedoch nicht überschrit-
ten.
WARNUNG
* Beachten Sie immer die Geschwindigkeits-
beschränkungen. Stellen Sie keine höhere
Geschwindigkeit ein.
* Überprüfen Sie immer den eingestellten
Wert des Geschwindigkeitsbegrenzers auf
der Fahrzeuginformationsanzeige.
Bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsbegrenzer
(falls vorhanden) funktioniert der Tempomat nicht.
BETRIEB DES GESCHWINDIGKEITSBEGRENZERS
MEVT33A1-07A8ACF4-40B8-4068-BBE9-52A63E3A6097
Der Geschwindigkeitsbegrenzer kann auf eine Ge-
schwindigkeit zwischen den folgenden eingestellt
werden.
* 30 bis 200 km/h (20 bis 125 mph)
MWAF1178X
Starten und Fahrbetrieb 309
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER (falls vorhanden)
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER (falls vorhanden)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Nissan und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Nissan-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.