Nissan X-Trail Betriebsanleitung

Nissan X-Trail (T33) Baujahr: seit 2022

(405,1)
[Model: T33]
über eine integrierte Selbsttestfunktion, die das
System bei jedem Anlassen des Motors und bei
langsamer Fahrt im Vorwärts- oder Rückwärts-
gang prüft. Wenn der Selbsttest durchgeführt wird,
hören Sie eventuell ein “dumpfes” Geräusch und/
oder das Bremspedal vibriert. Dies ist normal und
deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin. Wenn
der Computer eine Störung erfasst, schaltet er das
ABS aus und die ABS-Warnleuchte auf der Instru-
mententafel ein. Die normale Bremswirkung bleibt
dabei erhalten, wird aber nicht mehr vom ABS
unterstützt.
Wenn die ABS-Warnleuchte während des Selbst-
tests bzw. während der Fahrt aufleuchtet, lassen
Sie das Fahrzeug prüfen. Es wird empfohlen, für
diese Arbeit einen NISSAN-Händler oder eine
qualifizierte Werkstatt aufzusuchen.
Normaler Betrieb
MEVT33A1-9CBA1EE9-2858-46A7-AF1C-F9A91252FE68
Das ABS ist bei Geschwindigkeiten über 5 bis 10
km/h (3 bis 6 mph) betriebsbereit. Die Geschwin-
digkeiten variieren je nach Straßenzustand.
Wenn das Antiblockiersystem erfasst, dass eines
oder mehrere Räder zu blockieren beginnen, wird
vom Auslöser schnell hydraulischer Druck auf- und
abgebaut. Dies ist mit dem schnellen Pumpen des
Bremspedals vergleichbar. Während der Auslöser
in Betrieb ist, ist es möglich, dass Sie ein Pulsieren
des Bremspedals und Geräusche unter der Motor-
haube oder Vibrationen des Auslösers wahrneh-
men. Dies ist normal und zeigt an, dass das ABS
einwandfrei funktioniert. Vibrationen können je-
doch auch auf gefährliche Straßenzustände hin-
weisen, weshalb beim Fahren besondere
Aufmerksamkeit geboten ist.
MEVT33A1-860FE458-6080-435C-ADFF-7F016BF62430
Das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) ver-
wendet zahlreiche Sensoren, um Fahrerverhalten
und Fahrzeugbewegungen zu überwachen. Unter
bestimmten Fahrbedingungen unterstützt das
ESP-System den Fahrer bei den folgenden Funk-
tionen.
* Es steuert den Bremsdruck, um Radschlupf an
einem durchdrehenden Antriebsrad zu ver-
meiden, sodass der Antrieb an ein nicht durch-
drehendes Rad auf derselben Achse
weitergeleitet wird.
* Steuert den Bremsdruck und die Motorleis-
tung entsprechend der Fahrgeschwindigkeit
(Traktionskontrolle), um den Antriebsrad-
schlupf zu verringern.
* Steuert den Bremsdruck an den einzelnen
Rädern und die Motorleistung, um den Fahrer
bei der Aufrechterhaltung der Kontrolle über
das Fahrzeug unter den folgenden Bedingun-
gen zu unterstützen:
Untersteuerung (trotz erhöhter Lenkkraft
folgt das Fahrzeug nicht dem angesteuer-
ten Weg)
Übersteuerung (das Fahrzeug dreht auf-
grund von gewissen Straßen- oder Fahr-
bedingungen durch).
Das ESP-System kann den Fahrer dabei unter-
stützen, die Kontrolle über das Fahrzeug zu be-
halten, allerdings kann es nicht in allen Situationen
dafür sorgen, dass der Fahrer nicht die Kontrolle
über das Fahrzeug verliert.
Wenn das ESP-System in Betrieb ist, blinkt die
Schlupfanzeigeleuchte
auf der Instrumenten-
tafel auf. Beachten Sie hierbei Folgendes:
* Die Straße könnte rutschig sein oder das
System könnte erfassen, dass gewisse Maß-
nahmen vonnöten sind, um das Fahrzeug auf
dem gesteuerten Weg zu halten.
* Sie könnten eventuell ein Vibrieren des Brems-
pedals oder ein Vibrieren bzw. Geräusch aus
dem Motorraum wahrnehmen. Dies ist normal
und zeigt an, dass das ESP-System einwand-
frei funktioniert.
* Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit und Ihre
Fahrweise an die Straßenbedingungen an.
Wenn im System eine Fehlfunktion auftritt, leuch-
tet die Schlupfanzeigeleuchte
in der Instru-
mententafel auf. Das ESP-System schaltet sich
automatisch aus.
Über die Fahrzeuginformationsanzeige wird das
ESP-System ausgeschaltet. Die ESP-OFF-Anzeige-
leuchte
leuchtet auf, um anzuzeigen, dass das
ESP-System ausgeschaltet ist. Wenn das ESP-
System ausgeschaltet wird, funktioniert das ESP-
System trotzdem, um zu verhindern, dass ein
Antriebsrad durchdreht, indem es die Leistung an
ein nicht durchdrehendes Antriebsrad überträgt.
Die Schlupfanzeigeleuchte
blinkt, falls dieser
Fall auftritt. Alle anderen ESP-Funktionen sind
ausgeschaltet und die Schlupfanzeigeleuchte
blinkt nicht. Das ESP-System wird automa-
tisch wieder eingeschaltet, wenn der Zündschalter
in die Stellung OFF und wieder in die Stellung ON
gebracht wird.
Siehe “Schlupfanzeigeleuchte” (S.82) und “ESP-
OFF-Anzeigeleuchte” (S.82).
Das Steuergerät verfügt über eine integrierte
Selbsttestfunktion, die das System jedes Mal über-
Starten und Fahrbetrieb 401
ELEKTRONISCHES STABILITÄTS-
PROGRAMM (ESP-System)*
ELEKTRONISCHES STABILITÄT-
SPROGRAMM (ESP-System)*

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Nissan und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Nissan-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.