Nissan X-Trail Betriebsanleitung

Nissan X-Trail (T33) Baujahr: seit 2022

(448,1)
[Model: T33]
444 Wartung durch den Fahrzeugbesitzer
MEVT33A1-82EDD85D-A53D-435A-8656-F2DC3F710526
WARNUNG
* Nehmen Sie den Kühlerdeckel oder den
Deckel des Kühlflüssigkeitsbehälters nie
bei heißem Motor ab. Die unter Hochdruck
stehende Flüssigkeit könnte aus dem Küh-
ler austreten und schwere Verbrennungen
verursachen. Warten Sie, bis sich der Motor
und der Kühler abgekühlt haben.
* Die Motorkühlflüssigkeit ist giftig und soll-
te in markierten Behältern und außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahrt
werden.
Die Motorkühlanlage wird im Werk mit einer
qualitativ hochwertigen, ganzjährig verwendbaren,
mit Frostschutzmittel versetzten Kühlflüssigkeit
befüllt. Das Frostschutzmittel beinhaltet rost- und
korrosionshemmende Stoffe. Der Kühlflüssigkeit
müssen daher keine weiteren Zusätze beigefügt
werden.
ACHTUNG
* Füllen Sie keine weiteren Zusätze wie
Kühlerdichtmittel in die Kühlanlage. Diese
Zusätze können die Kühlanlage verstopfen
und den Motor, das Getriebe und/oder die
Kühlanlage beschädigen.
* Verwenden Sie beim Nachfüllen bzw.
Wechseln der Kühlflüssigkeit nur Original-
NISSAN-Kühlflüssigkeit oder ein qualitativ
gleichwertiges Produkt mit dem ent-
sprechenden Mischverhältnis. Beispiele
für das Mischverhältnis von Kühlmittel zu
Wasser werden in der folgenden Tabelle
gegeben:
Außentempera-
tur bis zu
Motorkühlflüs-
sigkeit (kon-
zentriert)
Entmineralisier-
tes oder destil-
liertes Wasser
°C
°F
−15 5 30 %
70 %
−35 −30 50 %
50 %
Verwenden Sie Original-NISSAN-Motorkühlflüssig-
keit oder ein qualitativ gleichwertiges Erzeugnis.
Original-NISSAN-Kühlflüssigkeit ist eine vorge-
mischte Kühlflüssigkeit (Mischverhältnis: 50 %).
Die Verwendung anderer Kühlflüssigkeiten kann
zu Schäden an der Motorkühlanlage führen.
Der Kühler ist mit einem Druckdeckel ausgestattet.
Um Motorschäden vorzubeugen, verwenden Sie
ausschließlich einen Original-NISSAN-Druckdeckel
oder ein gleichwertiges Ersatzteil.
KONTROLLE DES MOTORKÜHLFLÜSSIGKEITSSTANDS
MEVT33A1-612F80D4-E26B-4B93-AC08-C2B3435F2A37
MWAI0274X
Prüfen Sie den Kühlflüssigkeitsstand im Behälter
bei kaltem Motor. Wenn der Kühlflüssigkeitsstand
unter dem Mindeststand
liegt, nehmen Sie den
Behälterdeckel ab und füllen Sie Kühlflüssigkeit
nach, bis der Höchststand
erreicht ist.
Befestigen Sie den Deckel nach dem Auffüllen der
Kühlflüssigkeit.
Wenn das Kühlsystem häufig nachgefüllt wer-
den muss, lassen Sie es überprüfen. Es wird
empfohlen, für diese Arbeit einen NISSAN-Händ-
ler oder eine qualifizierte Werkstatt aufzusu-
chen.
WECHSELN DER KÜHLFLÜSSIGKEIT
MEVT33A1-14046F06-B9D2-494E-86AE-EBEDB6F75409
Die Kühlflüssigkeit kann von einem NISSAN-Händ-
ler oder von einer qualifizierten Werkstatt ge-
wechselt werden. Das Wartungsverfahren ist in
der NISSAN-Wartungsanleitung beschrieben.
Falsche Wartung kann zu einer verminderten
Heizleistung und einer Überhitzung des Motors
führen.
WARNUNG
* Um Verbrennungen zu vermeiden, wech-
seln Sie die Kühlflüssigkeit niemals, so-
lange der Motor noch heiß ist.
* Nehmen Sie den Kühlerdeckel oder den
Deckel des Kühlflüssigkeitsbehälters nie
bei heißem Motor ab. Die unter hohem
Druck stehende Flüssigkeit könnte aus
dem Kühlflüssigkeitsbehälter heraussprit-
zen und schwere Verbrennungen verur-
sachen.
* Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit
KÜHLANLAGE DES MOTORS
KÜHLANLAGE DES MOTORS

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Nissan und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Nissan-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.