Nissan X-Trail Betriebsanleitung

Nissan X-Trail (T33) Baujahr: seit 2022

(302,1)
[Model: T33]
298 Starten und Fahrbetrieb
2. Wählen Sie [Toter Winkel] und drücken Sie den
Regler.
3. Wählen Sie [Eingriff] aus und drücken Sie den
Regler.
4. Betätigen Sie den ProPILOT-Assist-Schalter
(falls vorhanden) oder den dynamischen Fah-
rerassistenzschalter (falls vorhanden), um das
System ein- bzw. auszuschalten.
HINWEIS:
* Für Modelle mit ProPILOT-Assist-System:
Wenn das System Intelligent Blind Spot
Intervention im Einstellungsmenü aktiviert
ist, kann das System Intelligent Blind Spot
Intervention durch Betätigen des Haupt-
schalters des Geschwindigkeitsbegrenzers
ein- bzw. ausgeschaltet werden.
(falls
vorhanden).
* Wenn Sie das BSW-System ausschalten, wird
gleichzeitig das System Intelligent Blind
Spot Intervention deaktiviert.
BESCHRÄNKUNGEN DES SYSTEMS IN-
TELLIGENT BLIND SPOT INTERVENTION
MEVT33A1-768C7C37-A993-4205-9B13-6EF54DB3DAF9
WARNUNG
Unten sind die Systembeschränkungen des
Systems Intelligent Blind Spot Intervention
aufgeführt. Werden beim Betrieb des Fahr-
zeugs diese Systembeschränkungen missach-
tet, können schwere Verletzungen bis hin zum
Tod die Folge sein.
* Das System Intelligent Blind Spot Inter-
vention kann nicht alle Fahrzeuge unter
allen Bedingungen erkennen.
* Die Radarsensoren funktionieren mögli-
cherweise nicht einwandfrei und aktivieren
das System Intelligent Blind Spot Inter-
vention, wenn sich bestimmte Objekte in
der Nähe des Fahrzeugs befinden:
Fußgänger, Fahrräder, Tiere.
Fahrzeuge wie Motorräder, sehr nied-
rige Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit
hoher Bodenfreiheit.
Fahrzeuge, die sich noch im Erfas-
sungsbereich befinden, wenn Sie be-
reits aus dem Stand angefahren sind.
Entgegenkommende Fahrzeuge.
Ein Fahrzeug, das mit etwa derselben
Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs in
die benachbarte Spur einschert.
Ein von hinten heranfahrendes Fahr-
zeug mit hoher Geschwindigkeit.
Ein von Ihnen schnell überholtes Fahr-
zeug.
Ein Fahrzeug, das schnell durch den
Erfassungsbereich fährt.
* Der Radarsensor-Erfassungsbereich ist auf
eine Standard-Fahrbahnbreite ausgerich-
tet. Beim Fahren auf einer breiteren Spur
ist es möglich, dass die Radarsensoren
Fahrzeuge auf der benachbarten Spur
nicht erfassen können. Beim Fahren auf
einer schmaleren Spur ist es möglich, dass
die Radarsensoren Fahrzeuge erfassen,
die sich zwei Fahrspuren vom Fahrzeug
entfernt befinden.
* Die Radarsensoren sind so konstruiert,
dass sie hauptsächlich auf bewegliche
Objekte reagieren. Jedoch kann es vor-
kommen, dass Objekte wie beispielsweise
Leitplanken, Mauern, geparkte Fahrzeuge
oder aber Laub unter Umständen erfasst
werden. Dies ist ein normaler Betriebszu-
stand.
* Die folgenden Bedingungen können die
Fähigkeit des Radars, andere Fahrzeuge
zu erkennen, einschränken:
Schlechte Wetterverhältnisse
Spritzwasser
Eis-/Frost-/Schmutzablagerungen auf
dem Fahrzeug
* Bringen Sie keine Aufkleber (auch keine
durchsichtigen), Zubehör oder Zusatzla-
ckierung in der Nähe der Radarsensoren
an. Diese Bedingungen können die Fähig-
keit des Radars, andere Fahrzeuge zu er-
kennen, einschränken.
* In den folgenden Situationen kann die
Kamera möglicherweise keine Spurbe-
grenzungsmarkierungen erfassen und
das System Intelligent Blind Spot Inter-
vention funktioniert unter Umständen
nicht einwandfrei.
Auf Fahrbahnen, bei denen sich meh-
rere, parallel verlaufende Spurbegren-
zungsmarkierungen befinden; bei
Spurbegrenzungsmarkierungen, die
verblasst oder nicht deutlich sind; bei
gelben Spurbegrenzungsmarkierun-

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Nissan und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Nissan-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.