Nissan X-Trail Betriebsanleitung

Nissan X-Trail (T33) Baujahr: seit 2022

(289,1)
[Model: T33]
Ein Fahrzeug, das schnell durch den
Erfassungsbereich fährt.
* Der Radarsensor-Erfassungsbereich ist auf
eine Standard-Fahrbahnbreite ausgerich-
tet. Beim Fahren auf einer breiteren Spur
ist es möglich, dass die Radarsensoren
Fahrzeuge auf der benachbarten Spur
nicht erfassen können. Beim Fahren auf
einer schmaleren Spur ist es möglich, dass
die Radarsensoren Fahrzeuge erfassen,
die sich zwei Fahrspuren vom Fahrzeug
entfernt befinden.
* Die Radarsensoren sind so konstruiert,
dass sie hauptsächlich auf bewegliche
Objekte reagieren. Jedoch kann es vor-
kommen, dass Objekte wie beispielsweise
Leitplanken, Mauern, geparkte Fahrzeuge
oder aber Laub unter Umständen erfasst
werden. Dies ist ein normaler Betriebszu-
stand.
* Die folgenden Bedingungen können die
Fähigkeit des Radars, andere Fahrzeuge
zu erkennen, einschränken:
Schlechte Wetterverhältnisse
Spritzwasser
Eis-/Frost-/Schmutzablagerungen auf
dem Fahrzeug
* Bringen Sie keine Aufkleber (auch keine
durchsichtigen), Zubehör oder Zusatzla-
ckierung in der Nähe der Radarsensoren
an. Diese Bedingungen können die Fähig-
keit des Radars, andere Fahrzeuge zu er-
kennen, einschränken.
Nachstehend sind die Systemeinschränkun-
gen der Erkennung entgegenkommender
Fahrzeuge des ELA-Systems aufgeführt. Wer-
den beim Betrieb des Fahrzeugs diese Sys-
tembeschränkungen missachtet, können
schwere Verletzungen bis hin zum Tod die
Folge sein.
* Das ELA-System kann nicht jedes entge-
genkommende Fahrzeug in jeder Situation
erkennen.
* Die Folgenden werden nicht als entge-
genkommende Fahrzeuge erkannt:
Fußgänger, Fahrräder, Tiere.
Fahrzeuge wie Motorräder, sehr nied-
rige Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit
hoher Bodenfreiheit.
Geparkte oder langsam fahrende
Fahrzeuge.
Entgegenkommende Fahrzeuge auf
der gleichen Fahrspur.
* Unter folgenden Bedingungen funktioniert
das ELA-System möglicherweise nicht ein-
wandfrei oder erfasst möglicherweise ein
entgegenkommendes Fahrzeug nicht:
Bei schlechten Sichtverhältnissen (bei
Regen, Schnee, Nebel, Staubsturm,
Sandsturm, Rauch und Spritzwasser
anderer Fahrzeuge).
Wenn der Radarsensorbereich oder
der Kamerabereich der Windschutz-
scheibe mit Schmutz, Eis, Schnee, Be-
schlag oder anderweitig bedeckt ist.
Wenn ein starkes Licht (z. B. Sonnen-
licht oder Fernlicht) in die vordere
Kamera strahlt oder eine plötzliche
Helligkeitsveränderung auftritt (z. B.
beim Einfahren in einen Tunnel oder
bei Blitzschlägen).
Bei dunklen oder schwach beleuchte-
ten Verhältnissen, wie z. B. nachts oder
in Tunneln, einschließlich wenn die
Scheinwerfer Ihres Fahrzeugs ausge-
schaltet oder abgeblendet oder die
Schlussleuchten des vorausfahrenden
Fahrzeugs ausgeschaltet sind.
Wenn die Richtung der Kamera nicht
richtig ausgerichtet ist.
Wenn Sie steil bergab, auf Straßen mit
scharfen Kurven und/oder holprigen
Straßen oder Feldwegen fahren.
Bei Störungen durch andere Radar-
quellen.
Wenn sich die Position oder Bewegung
Ihres Fahrzeug plötzlich oder stark
verändert (z. B. Spurwechsel, Abbie-
gen, abruptes Lenkmanöver, plötzliche
Beschleunigung oder Verzögerung).
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
besonders oder ungewöhnlich ge-
formt ist, über sehr niedrige oder hohe
Durchfahrtshöhen verfügt, ungewöhn-
liche Ladung geladen hat oder schmal
ist (z. B. Motorrad).
* Das akustische Warnsignal ist unter Um-
ständen bei Lärm nicht zu hören.
Starten und Fahrbetrieb 285

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Nissan und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Nissan-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.