Seat Arona Betriebsanleitung

SEAT Arona (KJ) Baujahr: 2017 - 2021

Starten und Fahren
In dieser Situation leuchtet der Starterknopf

  
dauerhaft
1)
.
Nach Einschalt
en der Zündung wir
d das
Start-Stopp-System automatisch aktiviert.
Im Infotainment-System können Sie weitere
Informationen zum Start-Stopp-System abru-
fen: Drücken Sie auf die Taste  >
Ansicht > Fahrzeugstatus.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Schalten Sie beim Anhalten oder im Still-
stand in den Leerlauf und lassen Sie das
Kupplungspedal los. Der Motor wird abge-
stellt. Am Bildschirm erscheint die Kontroll-
leuchte . Der Motor kann vor dem vollstän-
digen Anhalten abgestellt werden (ca. 7
km/h).
Wenn Sie das Kupplungspedal treten, star-
tet der Motor wieder. Die Kontrollleuchte er-
lischt.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Bremsen Sie bis zum Stillstand und bleiben
Sie mit dem Fuß auf dem Bremspedal. Der
Motor wird abgestellt. Am Bildschirm er-
scheint die Kontrollleuchte . Der Motor kann
vor dem vollständigen Anhalten abgestellt
werden (je nach Getriebe des Fahrzeugs ca.
7 oder 2 km/h).
Wenn Sie den Fuß vom Bremspedal neh-
men, startet der Motor wieder. Die Kontroll-
leuchte erlischt.
Grundvoraussetzungen für den Start-
Stopp-Betrieb
Die Fahrertür ist geschlossen.
Der Fahrer muss angeschnallt sein.
Die Motorraumklappe ist geschlossen.
Der Motor hat seine Betriebstemperatur er-
reicht.
Der Rückwärtsgang ist nicht eingelegt.
Das Fahrzeug befindet sich nicht an einer
großen Steigung.
Der Motor lässt sich aus verschiedenen
Gründen nicht abstellen
Vor dem Anhalten des Fahrzeugs überprüft
das System, ob bestimmte Bedingungen er-
füllt sind. Der Motor wird z. B. in den folgen-
den Situationen nicht abgestellt:
Der Motor hat die Temperatur für den Start-
Stopp-Betrieb noch nicht erreicht.
Die per Klimaanlage gewählte Temperatur
ist nicht erreicht.
Die Innentemperatur ist sehr hoch/tief.
Die Defrostfunktion ist eingeschaltet
››
Seite 148.
Die Einparkhilfe* ist eingeschaltet.
Der Ladezustand der Batterie ist zu niedrig.
Das Lenkrad ist stark eingeschlagen oder
es findet eine Lenkbewegung statt.
Es besteht die Gefahr eines Beschlagens.
Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs.
Bei sehr starkem Gefälle.
Im Display des Kombi-Instruments erscheint
; zusätzlich im Fahrerinformationssystem*,
.
Motor startet selbsttätig wieder
Im gestoppten Zustand wird z. B. in den fol-
genden Situationen der reguläre System-Be-
trieb abgebrochen. Der Motor startet ohne
Aktion des Fahrers wieder.
Die Innentemperatur weicht von der in Kli-
maanlage gewählten Temperatur ab.
Die Defrostfunktion ist eingeschaltet
››
Seite 148.
Die Bremse wurde mehrmals nacheinander
getreten.
Der Ladezustand der Batterie wird zu nied-
rig.
Hoher Stromverbrauch.
»
1)
Nur in Fahrzeugen mit Keyless Access.
207

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.