Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
Baujahr: 1988 - 1993
BETRIEBSHINWEISE
Ölstand
prüfen
Es
ist
normal,
daß
der
Motor
Öl
verbraucht.
Der
Ölverbrauch
kann
bis
zu
1,0
1/
1000
km
betragen
-
siehe
auch
Seite
78.
Der
Motor-Ölstand
muß
deshalb
in
regel
mäßigen
Abständen,
am
besten
bei
jedem
Tanken
und
vor
längeren
Fahrten,
geprüft
werden.
Die
Lage
des
Ölmeßstabes
(A)
ist
aus der
Abbildung
ersichtlich.
Beim
Messen
des
Ölstandes
muß
der
Wagen
waagerecht
stehen.
Nach
Abstel
len
des
Motors
ein
paar
Minuten
warten,
damit
das
Öl
in
die
Olwanne
zurückfließen
kann.
Dann
den
ölmeßstab
herausziehen,
mit
einem
sauberen
Tuch
abwischenundden
Stab
wieder
bis
zum
Anschlag
hineinschie
ben.
Den
Meßstab
anschließend
wieder
heraus
ziehen
und
den
Ölstand
ablesen;
Der
Ölstand
muß
zwischen
den
beiden
Markierungen
liegen.
Ist
er
bis
zur
MIN.-
Marke
abgesunken,
muß
Öl
nachgefüllt
werden.
Die
Mengendifferenz
zwischen
MAX.-
und
MIN.-Marke
beträgt
bei
den
Benzinmoto
ren
0,75
Liter
und
bei
den
Dieselmotoren
1,0
Liter.
Bei
besonderer
Motorbeanspruchung,
wie
sie
zum
Beispiel
bei
langen
Autobahnfahr
ten im
Sommer,
bei
Anhängerbetrieb
oder
Paßfahrten
im
Hochgebirge
auftritt,
ist
der
Ölstand
möglichst
nahe
der
MAX.-Marke
(nicht
darüber)
zu
halten.
Motoröl
nachfüllen
Den
Deckel
(B)
der
Öl-Einfüllöffnung
im
Zylinderkopfdeckel
abschrauben
und
Öl
nachfüllen.
Anschließend
Ölstand
mit
dem
Ölmeßstab
kontrollieren.
Die
IVIAX.-Marke
darf
nicht
überschrit
ten
werden.
Andernfalls
kann
Öl
über
die
Kurbelgehäuseentlüftung
angesaugt
wer
den und
durch
die
Abgasanlage
in
die
Atmosphäre
gelangen.
Bei
Fahrzeugen
mit
Katalysator
kann
das
Öl
im
Katalysator
ver
brennen
und
ihn
beschädigen.
MAX.
a:
MIN.
|B33-
791
Achtung
Beim
Nachfüllen
darf kein
Öl
auf
heiße
Motorteile
gelangen
—
Brand
gefahr.
Den
Deckel
der
Einfüllöffnung
sorgfältig
schließen
und den
Ölmeßstab
bis
zum
Anschlag
hineinschieben,
Andernfalls
könnte
bei
laufendem
Motor
Öl
austre¬
ten.
101
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?