Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BETRIEBSHIIMWEISE
WARTUMG
Im
Servtceplan
steht
auch,,
welche
Arbei
ten
beim
Inspektions-
und
Ölwechsel
Ser
vice erforderlich
sind.
Bei
erschwerten
Betriebsbedingun
gen,
z.
B,
extrem
niedrigen
Außentempe
raturen,
starkem
Staubanfall
usw.,
sollten
einige
Service-Arbeiten
auch zwischen
den
angegebenen
Abständen
durchgeführt
worden.
Weil
das
Fahrzeug
mit
moderner,
war
tungsarmer
Technik
ausgestattet
wurde,
ist
nur
noch
ein
geringer
Umfang
an
regel
mäßiger
Wartung
erforderlich,
um
die
Ver
kehrssicherheit,
Wirtschaftlichkeit
und
Be
triebsbereitschaft
zu
erhalten.
Die
hohe
Fertigungsqualität
und
die
Aus
wahl
von
hochwertigen
Werkstoffen
haben
es
auch
ermöglicht,
auf
eine
spezielle
War
tung unmittelbar
nach
der
Einfahrzeit
zu
verzichten.
Nur
bei
Fahrzeugen
mit
Turbo-
Dieselmotor
müssen
nach
einer
Fahrlei
stung
von
1000 km
die
Zylinderkopf
schrauben
nachgezogen
werden.
Der von
den
VA.G
Betrieben
angebotene
Inspektions
Service
berücksichtigt
weitge
hend
die
individuelle
Jahresfahrleistung
und
trägt
somit
zu
niedrigen
Betriebskosten
Achtung
Sicherheitsgründe
verbieten
es
über
einen
eng
begrenzten
Rahmen
hinaus,
Reparatur-
und
Einstellar
beiten an
Motor-
und
Fahrgestell
teilen
selbständig
vorzunehmen.
Durch
Basteln
an
sicherheitsbezo
genen
Teilen
gefährdet
man
sich
und
andere
Verkehrsteilnehmer.
Das
gilt
vor allem
für:
Wechseln
des
Motoröls
Reinigen
bzw.
Wechseln
des
Luftfilter
einsatzes
Entwässern
bzw.
Erneuern
des
Kraft
stoffilters
beim
Dieselmotor
Die
Service-Arbeiten
sollten
in
einem
V.A.G
Betrieb
durchgeführt
werden,
denn
sie
set
zen
Fachkenntnisse,
Werkstattgeräte
und
Spezialwerkzeuge
voraus.
Außerdem
müs
sen
diese
Arbeiten
nach
unseren
Richtli
nien
erfolgen.
Der
Nachweis
des
Service
durch
.VA.G
Betriebe
kann
auch
eine
der
Voraussetzun
gen
für
den
Erhalt
eventueller
Ansprüche
aus
der
1-Jahres-Gewährleistung
sein.
^^Durch
Verändern
der
Motoreinstel-
^
lang
verschlechtern
sich
die
Abgas
emissionswerte.
Dadurch
wird
die
Um
welt
unnötig
belastet.
Obendrein
erhöht
sich
der
Kraftstoffverbrauch.
Auch
die
Entsorgung
von
Altöl,
ge
brauchter
Bremsflüssigkeit,
verschmutz
tem
Kühlmittel,
defekten
Batterien
oder
abgefahrenen
Reifen
usw.
muß
ord
nungsgemäß
nach
den
Umweltschutz-
Gesetzen
erfolgen.
bei.
Durch
regelmäßige
Wartung
wird
si-
^
chergestellt,
daß
die
Abgasemis
sionswerte
-und
damit
die
Umweltbela
stung
-
so
gering
wie
möglich
bleiben.
Der
Inspektions
Service
ist
alle
12
Mo
nate
bzw.
alle
30000km
erforderlich,
je
nachdem,
was
zuerst
eintritt.
Wird
vor
Ablauf
von
12
Monaten
eine
Fahr
leistung
von
15000
km
(Benzinmotoren)
bzw.
7500.
km
(Dieselmotoren)
erreicht,
muß
der
Ölwechsel
Service
durchge
führt
werden.
Siehe
auch
Seite
102
und
Seiviceplan.
96
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.