Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90

BEDIENUNG
NIVEAUREGULIERUNG
❖
Die
Niveauregulierung
ist
vorteilhaft
für
Fahrzeuge,
die
häufig
mit
hohen
oder
wechselnden
Belastungen
gefahren
wer
den
müssen.
Sie
ist
so ausgelegt,
daß
sie
unter
allen
Betriebsbedingungen
automa
tisch
und
ohne
Eingriff
des
Fahrers
ihre
Funktion
erfüllt.
Die
angegebenen
Einstell
möglichkeiten
sind
nurals
Hilfen
in
Ausnah-
mefällen
und
bei
Störungen
vorgesehen.
Die
Anlage
arbeitet
pneumatisch
und
be
steht
im
wesentlichen
aus zwei
Luftfeder
elementen
mit
integrierten
Stoßdämpfern,
die
anstelle
der
serienmäßigen
Feder
dämpfer
eingebaut
sind.
A
-
Steuergerat
B
-
Ventil
Das
Steuergerät
ist
mit
einem
Stellrad
ver
sehen, das
in
folgende
Positionen
gestellt
werden
kann:
1
-
Kompressor
ein
2
-
Elektronik
aus
Niveaulagen
3
-
Normal
—10
]
Standhöhen
im
4-
Normal
5
-
Normal 10
J
Betrieb
1
-
Sicherungskasten
2
-
Bremsdruckminderer,
pneumatisch
gesteuert
3
-
Luftfederelement
4 -
Luftversorgungsaggregat
(Kompressor)
5
-
Steuergerät
Die
Druckluft
für die
Federelemente
wird
durch
einen
geräuschgekapselten
Kom
pressor
erzeugt,
der
sich
zusammen
mit
dem
elektronischen
Steuergerät
(A)
im
Gepäckraum
im
linken
Seitenfach
befin¬
det.
Manueller
Betrieb
automatischen
72
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?