Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

TECHNISCHE
BESCHREIBUNG
AKTIVKOHLEBEHÄLTER
*
Fahrzeuge
mit
geregeltem
Katalysator
ha
ben
in
der
Bundesrepublik
Deutschland
und
einigen
Exportländern
ein
Kraftstoffsy
stem
mit
einem
Aktivkohlebehälter
(Benzin
dampfspeicher).
Aktivkohlebehälter
verhindert,
^
daß
Benzindämpfe
aus
dem
Kraft
stoffbehälter
in
die
Atmosphäre
gelan
gen.
Diese
Dämpfe
werden
in
den
mit
Aktivkohle
gefüllten
Behälter
geleitet
und
dort
bei
ste
hendem
Motor
von
der
Aktivkohle
gespei
chert.
Jm
Fährbetrieb
wird der Behälter
durch
Öffnen
eines
Ventils
durchlüftet,
und
die
Benzindämpfe
werden
dem
Motor
zur
Verbrennung
zugeführt.
118-kW-Motoren
ohne
Katalysator,
ob
wohl
diese
Motoren
mit
einer
Lambdason
de
ausgerüstet
sind
-
siehe
auch
Seite
88.
Hinweis
Auch
bei
einwandfrei
arbeitender
Abgas
reinigungsanlage
kann
bei
bestimmten
Be
triebszuständen
des
Motors
schwefelartt-
ger
Abgasgeruch
entstehen.
Das
hängt
vom
Schwefelanteil
des
getank
ten
Kraftstoffs
ab.
Oft
hilft
schon
die
Wahl
einer
anderen
Kraftstoffmarke
bzw.
das
Tanken
von
Super
bleifrei.
Achtung
Wegen
der
hohen
Temperaturen,
die
am
Abgaskatalysator
unter
be
sonders
ungünstigen
Bedingungen
auftreten
können,
sollte
das
Fahr
zeug
möglichst
so
geparkt
werden,
daß
der
Katalysator
nicht
mit
leicht
entflammbaren
Materialien
in
Be
rührung
kommt.
Sollten
während
der
Fahrt
Fehlzün
dungen,
Leistungsabfall
und
schlech
ter
Motorrundlauf
auftreten,
kann
das
an
einem
Fehler
im
Zündsystem
lie
gen.
In
diesem
Fall
kannunverbrann
ter
Kraftstoff
in
die
Abgasanlage
und
somit
in
die
Atmosphäre
gelangen.
Außerdem
kann
der
Katalysator
durch
Überhitzung
beschädigt
werden.
Die
Fahrgeschwindigkeit
ist
sofort
zu
ver
mindern.
Die
Störung
sollte
im näch
sten
V.A.G
Betrieb
beseitigt
werden.
Das
System
ist
bedienungs-
und wartungs¬
frei.
146
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.