Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BEDIENUNG
SICHERHEIT
VON
KINDERN
Kinder
unter
12 Jahren gehören
nor
malerweise
auf
die
Rücksitzbank^).
Je
nach
Alter,
Körpergrößeund
Gewicht
sind
sie
dort
durch
ein
Kinder-Rückhal-
tesystem
oder
durch
die
vorhandenen
Sicherheitsgurte
zu
sichern.
Wenn
ein
vom
jeweiligen
Hersteller
aus
drücklich
dafür
zugelassenes
Rückhaltesy
stem
verwendet
wird,
dürfen
Kinder
auch
auf
dem
Beifahrersitz
mitgenommen
wer
den.
Dabei
ist
jedoch
zu
bedenken,
daß
die
Sicherheit
auf
der
Rücksitzbankerfahrungs
gemäß
größer
ist.
Auf
keinen
Fall
dürfenKinder
auch
keine
Babys!
auf
dem
Schoß
von
Erwachsenen
im Fahrzeug
mitgenom
men
werden.
Babys
bis
zu
etwa
9
Monaten/10
kg
sind
bei
einem
Unfall
am
wirkungsvollsten
in
einer
Sicherheitssitz-
oder
Sicherheits-
liegeschale
geschützt.
Kinder
bis
zu
etwa
7
Jahren/25
kg
sind,
abhängig
von
der
Körpergröße,
am
besten
in
einem
Kindersitz
oder
durch
ein
Sicher
heitssitzpolster
gesichert.
Kinderüberetwa
7
Jahre
dürfen
auf
den
Rücksitzen
die
vorhandenen
Drei-
oder
Zweipunktgurte
anlegen.
Dabei
muß
si
chergestellt
sein,
daß
der
Schultergurtteil
mittig
über
die
Schulter
und
nicht
über
den
Hals
verläuft.
Der
Beckengurt
muß
über
das
Becken
nicht
über
den
Bauch
des
Kindes
verlaufen.
Gegebenenfalls
ist
ein
Sicherheitssitzkis
sen
zu
verwenden,
um
die
Sitzposition
zu
erhöhen.
Bei
der
Benutzung
der Gurte
ist
auch
das
Kapitel
„Sicherheitsgurte"
zu
beachten.
Beim
Kauf,
Einbau
und
bei
Benutzung
eines
Kinder-Rückhaltesyslems
ist
folgendes
zu
berücksichtigen;
Aus
Sicherheitsgründen
sollte
ein
Rückhaltesystem
gewählt
werden,
das
der
internationalen
Sicherheitsnorm
ECE
R
44
entspricht.
Empfehlenswert
sind
Rückhal
tesysteme,
die
an
die
im
Fahrzeug
vorhan
denen
Gurte
angeschlossen
werden
kön
nen. Sind diese Gurte
zu
kurz,
können
Adaptergurte
verwendet
werden,
die bei
V.A.G
Betrieben
erhältlich
sind.
Beim
Variant
sind
auf
der
Ladefläche
drei
Ösen
zum
Befestigen
von
Kinder-Rückhal-
tesystemenangebracht
-
siehe
Seite
26,
Für
Babys
und
Kleinkinder
bieten
erfah
rungsgemäß
Kindersitze
bzw.
Sitz-
und
Lie-
geschalen,
bei
denen
das
Kind
mit
dem
Rücken
zur
Fahrtrichtung
sitzt,
die
größt
mögliche
Sicherheit.
Es
sollten
nur
solche
Kindersitze
bzw.
Sitz-
und
Liegeschalen
verwendet
werden,
die
großflächig
auf
dem
Autositzpolster
aufliegen.
Sitze
mit
Füßen
oder
Rohrgestel
len
ohne
Bodenplatte
drücken
sich
leicht
in
das
Sitzpolster
ein
und
sind
dadurch
weni
ger
sicher.
Werden
Kinder-Rückhaltesysteme
ver
wendet,
die
gemeinsam
mit
den
im
Fahr
zeug
vorhandenen
Gurten
befestigt
wer
den,
ist
besondere
Vorsicht
geboten.
Es
muß
sichergestellt
sein,
daß
die
Schrauben
in
der
gesamten
Länge
der
Gewindeboh
rung
tragen
und
mit
einem
Drehmoment
von
30
Nm
festgezogen
werden.
Außerdem
ist
darauf
zu
achten,
daß
das
Gurlband
nicht
durch
scharfkantige
Be
schläge
beschädigt
werden
kann,
Für
den
Einbau
und
die
Benutzung
sind
die
gesetzlichen
Bestimmungen
und
die
Anweisungen
des
jeweiligen
Rückhaltesystem-Herstellers
zu be
achten.
)
Eventuell
abweichende
Gesetzesvorschriften
sind
zu
beachten.
21
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.