Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
![](/viewer/651dad6f1c637861447846/bg61.png)
BETRIEBSHINWEISE
M
OTO
RR
A
U
M
KLAP
PE
1-
:
533-608]
B33-60y
Zum
Entriegeln
der
Klappe
Hebel
links
am
Seitenteil
unter der
Instrumententafel
zie
hen
-
die
Motorraumklappe
springt
durch
Federkraft
aus
ihrer
Verriegelung.
Zum
Öffnen
Motorraumklappe
etwas
an
heben
und Fanghaken
durch
seitlichen
Druck
auf
den
Haken
auskiinken.
Klappe
anheben,
Klappenstütze
aus
ihrer
Halterung
nehmen
und
in
die
dafür
vorge
sehene
Öffnung
einhängen
(siehe
rechte
Abbildung}.
Hinweis
Vor
dem
Öffnen
der
Motorraumklappe
dar
auf
achten,
daß
die
Scheibenwischerarme
nicht
weggeklappt
sind.
Andernfalls
könn
ten
Lackschäden
entstehen.
Zum
Schließen
Klappe
etwas
anheben
und
Klappenstütze
aushaken.
Stütze
in
die
Halterung
am
vorderen
Abschlußblech
drücken.
Klappe
aus
etwa
30
cm
Höhe
in
die
Verriegelung
fallen
lassen
-
nicht
nach-
drücken!
Achtung
Aus
Sicherheitsgründen
muß
die
Motorraumklappe
im
Fährbetrieb
immer
fest
geschlossen
sein.
Des
halb
immer
nach
dem
Schließen
der
Motorraumklappe
prüfen,
ob
die
Verriegelung
eingerastet
ist.
Das
ist
der
Fall,
wenn
die
Klappe
bündig
mit
den
umgebenden
Karosserie
teilen
ist.
Sollte
während
der
Fahrt
bemerktwerden,
daß
der
Verschluß
nicht
eingerastet
ist,
sofort
anhalten
und
die
Motorraumklappe
schließen.
97
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?