Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
![](/viewer/651dad6f1c637861447846/bg4c.png)
FAHRHINWEISE
SICHER
FAHREN
■
Gepäckstücke
richtig
verstauen:
—
im
Gepäckraum
-
Seite
26
—
auf der
Ablagefläche
-
Seite
29
—
auf
dem
Dach
-
Seite
70
Achtung
Die
Fahrsicherheit
wird
auch
weit
gehend
vom
persönlichen
Verhal
ten
und von
der
Fahrweise
be
stimmt.
Achtung
Die
Betriebssicherheit
des
Fahrzeu
ges
ist
Voraussetzung
für
die
Fahr
sicherheit.
■
Nicht
fahren,
wennmanmüde
ist.
Deshalb
sollte
man
vor
jeder Fahrt
folgende
Punkte
prüfen:
■
Beleuchtungund
Blinkanlage
■
Wirksamkeit
der
Bremsen
■
Kraftstoffvorrat
■
Einstellung
der
Rückblickspiegel
■
Sauberkeit
der
Scheinwerfer,
Leuchtengläser
und
Fensterscheiben
Zusätzlich
sollte
in
regelmäßigen Abstän
den
-
am
besten
beim
Tanken
-
geprüft
werden:
■
Reifenzustand
und
Reifenfülldruck
-
Seiten
114-118,
157
■
Ölstand
im
Motor
-
Seite
101
■
Kühlmittelstand
-
Seite
105
■
Stand
der
Bremsflüssigkeit
-
Seite
108
■
Flüssigkeitsstand
der
Scheiben
waschanlage
-
Seite
112.
■
Zustand
der
Scheibenwischerblät
ter -
Seite
113.
Darüber
hinaus
ist
auch
das
Einhalten
der
vorgegebenen
Inspektions-Intervalle
-
ins
besondere
das
Wechseln
der
Bremsflüs
sigkeit
-
von
großer
Bedeutung
für die
Be
triebssicherheit
-
Seiten
96
und
108,
Spätestens nach
zwei
Stunden
Fahrzeit
sollten
Erholungspausen
eingelegt
wer
den.
■
Niemals
fahren,
wenn
die
Fahr
tüchtigkeit
beeinträchtigt
ist.
Nicht nur
durch
Alkohol,
sondern
auch
durch
Drogen und
viele
Medikamente
kann
die
Reaktion
erheblich
beeinträchtigt
wer
den.
■
Die
Fahrgeschwindigkeit
stets
den
Verkehrsverhältnissen
und
dem
Stra
ßenzustand
anpassen.
Vor
allem
bei
glatter,
rutschiger
Straße
muß
stets
beachtet
werden,
daß
Fahrsta
bilität
und
Bremsvermögen
-
auch
bei
Fahrzeugen
mit
Allradantrieb
-
durch
die
Haftfähigkeit
der
Reifen
begrenzt
werden.
Bei
nasser
Fahrbahnkönnen
bei
zu
hoher
Geschwindigkeit
die
Vorderräder
auf-
schwimmen
(Aquaplaning).
Dadurch
ver
liert
der
Wagen
seine
Lenk-
und
Bremsfä
higkeit.
Sicherheitshalber
sollte
man;
■
Vor
jeder
Fahrt-auch
im
Stadtver
kehr
—
die
Sicherheitsgurte
anlegen
-
Seite
14.
In
den
meisten Ländern
besteht
ohnehin
die
gesetzliche Verpflichtung
zum
Tragen
der
Gurte.
■
Darauf
achten,
daß
alle
Mitfahrer
—
auch
auf
den
hinteren
Sitzplätzen
-
die
Sicherheitsgurte
richtig
anlegen
-
Seite
14.
Nicht
angegurtete
Mitfahrer
gefährden
bei
Unfällen
nicht
nur
sich,
sondern
auch
den
Fahrer.
■
Die
Kopfstützen
auf
die
Körpergrö
ße
einstellen.
Die
Oberkante
der
Stütze
muß
etwa
in
■
Augenhöhe
liegen.
■
Darauf
achten,
daß
die
Bedienung
der
Pedale
nicht
durch
Gegenstände
behindert
wird
-
Seite
30.
Weitere
Sicherheitshinweise
stehen
in
den
einzelnen
Kapiteln
in
dieser
Betriebsanlei
tung.
76
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?