Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BEDIENUNG
FENSTER
Mechanische
Fensterheber
Die
Fenster
werden
mit
den
Kurbeln
in
den
Türverkleidungen
geöffnet
und
geschlos
sen.
Elektrische
Fensterheber
^
Die
elektrischen
Fensterheber
bieten
fol
genden
Bedienungskomfort;
Tipp-Öffnen
aller
Fenster
Tipp-Schließen
des
Fahrertürfensters
Zentralschließung
aller
Fenster
mit
dem
Türschlüssel,
Die
Fensterheber
funktionieren
bei
einge
schalteter
Zündung.
Wird nach
dem
Aus
schalten
der
Zündung
die
Fahrertür
nicht
geöffnet,
lassen
sich
die
Fensterheber
noch etwa
eine
Stunde
lang
betätigen.
Unabhängig
davon
funktionieren
die
Fen
sterheber
immer,
solange
die
Fahrertür
geöffnet
ist.
Aus
Sicherheitsgründen
funk
tioniert
das
Tipp-Schließen
des
Fahrertür
fensters aber nur
bei
eingeschalteter
Zün
dung.
|633-
610
Die Schalter
sind
wie
folgt
angeordnet:
In
der
Fahrertür:
vier
Schalter
für alle
Fenster
mit
dem
Sicherheitsschalter
(A)
zum
Sperren
der
beiden
hinteren
Fenster
In
der
Beifahrertür:
ein
Schalter
für
das
vordere
rechte
Fenster
Die Schalter
können
auch
wie
folgt
ange
ordnet
sein;
Im
Zuziehgriff
der
Fahrertür:
zwei Schal
ter für die
beiden
vorderen
Fenster
Im
Zuziehgriff
der
Beifahrertür:
ein
Schalter
für
das
vordere
rechteFenster
In
der
Instrumententafel
oberhalb
der
Heizungsbetätigung;
zwei Schalter
für die
beiden
hinteren
Fenster
mit
dem
Sicher
heitsschalter
zum
Sperren
dieser
Fenster
-
siehe
Seite
51/Position
4.
Bei
beiden
Schalteranordnungen
befindet
sich
zusätzlich
je
ein
Schalter
in
den
hinte
ren
Türen
für die
hinteren
Fenster.
11
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.