Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
Baujahr: 1988 - 1993
BETRIEBSHINWEISE
GETRIEBEÖL
Spezifikationen
Schaltgetriebe
mit
Achsantrieb
■
Getriebeöl
API-GL
4,
SAE
80
oder
■
Getriebeöl
G
50.
SAE
75
W-90
Öl
wechseln
Beim
Schaltgetriebe
mit
Achsantrieb
bzw.
Hinterachsdifferential
(Syncro)
braucht
das
Öl
nicht
gewechselt
zu
wer
den.
Beim
automatischen
Getriebe
wird
das
Öl
im
Achsantrieb
ebenfalls
nicht
gewech
selt.
Das
ATF
im
Automatikteil
muß
jedoch
in
den
im
Serviceplan
angegebenen
Ab
ständen
gewechselt
werden,
❖
Wegen
des
Entsorgungsproblems,
♦
der
erforderlichen
Spezialwerkzeuge
und
der
nötigen
Fachkenntnisse
sollte
der
ATF-Wechsel
am
besten
von
einem
.VA.G
Betrieb
durchgeführt
werden.
Hinweise
■
Ohne
Schmiermittel
im
Schaltge
triebe
bzw.
automatischen
Getriebe
darf
der
Motor
nicht
laufen.
Außerdem
darf
dann
der
Wagen
nur
mit
angeho
benen
Antriebsrädern
abgeschieppt
werden.
■
Den
Schmierstoffen
sollen
keine
Zusätze
beigemischt
werden.
Hinterachsdifferential
(syncro)
■
Getriebeöl
API-GL
5,
SAE
90
#
MAX
Automatisches
Getriebe
■
Achsantrieb:
Getriebeöl
G50,
SAE
75
W-90
■
Automatikteil:
ATF
Dexron®
MIN.
e
Der
Motor
muß
bei
angezogener
Hand
bremse
und
Wahlhebelstellung
„P"
im Leer
lauf
laufen,
Zum
Prüfen
Meßstab
(siehe
Abbildung)
herausziehen,
mit
einem
sauberen,
nicht
fasernden
Lappenabwischen
und
bis
zum
Anschlag
hineinstecken.
Meßstab
herausziehen
undATF-Stand
ab-
iesen.
DerStand
muß
bei
betriebs
warmem
ATF
unbedingtzwischen
den
beiden
Markierungen
liegen
-
andern
falls
muß
umgehend
in
einem V.A.G
Be
trieb
die
Ursache
des
abweichenden
ATF-
Standes
festgestellt
werden.
Es
genügt
nicht,
lediglich
ATF
aufzufüilen
oder
abzu
lassen
I
Ölstand
prüfen
Beim
Schaltgetriebe
mit
Achsantrieb
bzw.
Hinterachsdifferential
(Syncro)
braucht
der
Ölstand
nicht
geprüft
zu
wer
den.
Beim
automatischen
Getriebe
braucht
der
Ölstand
im
Achsantrieb
ebenfalls
nicht
geprüft
zu
werden.
Der Stand
der
ATF-Flüssigkeit
im
Automatikteil
ist
auchzwischen
den
im
Serviceplan
angegebenen
Abständen
zu
prüfen.
Dabei
muß
der
Wagen
auf
einer
waagerechten
Fläche stehen.
Der
Flüssig
keitsstand
darf
nur
bei
betriebswarmem
ATF
gemessen
werden
(etwa
10
km
nach
Kaltstart
hat
das
ATF
die
richtige
Tempera
tur
erreicht).
Bei
kälterem
oder
zu
heißem
ATF
treten
Meßfehler
auf.
103
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?