Betriebsanleitung Passat
Ausgabe 7.90
Baujahr: 1988 - 1993
BEDIENUNG
SICHERHEITSGURTE
Der
Einführtrichter
für
die
Schloßzunge
darf
nicht
durch
Papier
oder
ähnliches
verstopft
sein,
da
sonst
die
Schloßzunge
nicht einra
sten
kann.
Das
Gurtband
muß
saubergehalten
wer
den,
da
durch grobe
Verschmutzung
die
Funktion
des
Gurtautomaten
beeinträchtigt
werden
kann
(siehe
auch
Kapitel
„Fahr
zeugpflege").
Sicherheitsgurte,
die
beschädigt
sind
oder
während
eines
Unfalles
beansprucht
und
dadurch gedehnt
wurden,
müssen
erneu
ert
werden
-
am
besten
von
einem
VA.G
Betrieb.
Außerdem
sind
auch
die
Veranke
rungen
der Gurte
zu
prüfen.
In
einigen
Exportländern
können
Sicher
heitsgurte
verwendet
werden,
deren
Funk
tion
von
den
auf
den
nächsten
Seiten
erwähnten
Automatik-
und
Beckengurten
abweicht.
Es
ist
erwiesen,
daß
Sicherheitsgurte
bei
Unfällen
einen
guten
Schutz
bie
ten.
In
denmeisten
Ländern
ist
des
halb
die
Benutzung
der
Sicherheits
gurte gesetzlich
vorgeschrieben.
Allgemeine
Hinweise
Das
Gurtband
darf
nicht
verdreht
sein.
Mit
einem
Gurt dürfen
sich
niemals
zwei
Personen
(auch keine
Kinder)
anschnal
len.
Besonders
gefährlich
ist
es,
den
Gurt
um
ein
auf
dem
Schoß
sitzendes
Kind
zu
legen!
Das
Gurtband
darf
nicht
über
feste
oder
zerbrechliche
Gegenstände
(Brille,
Kugel
schreiber,
Schlüsselbund,
Tabakspfeife
usw.) führen,
weil
dadurch
Körperverlet
zungen
verursacht
werden
können.
Stark
auftragende,
lose
Kleidung
(z.
B.
Mantel
über
Sakko)
beeinträchtigt
den
ein
wandfreien
Sitz
und
die
Funktion der
Si
cherheitsgurte.
Das
Gurtband
darf
nicht
eingeklemmt
sein
und
nicht
an
scharfen
Kantenscheuern!
Die
Schloßzunge
darf
nur
in
das
zum
jewei
ligen
Sitzplatz
gehörende
Schloßteil
ge
steckt
werden
-
andernfalls
ist
die
Schutz
wirkung
beeinträchtigt.
Achtung
Die
Gurte
sind
vor
jeder Fahrt
— auchim
Stadtverkehr!
—
anzule
gen.
Das
gilt
auch
für die
hinteren
Sitzplätze.
Auch
schwangere
Frauen
sollten
stets
Sicherheitsgurte
anlegen.
Für
die
Schutzwirkung
der
Gurte
ist
der
Gurtbandverlauf
von großer
Be
deutung.
Wie
die
Gurte
richtig
an
gelegt
werden,
istauf
den
nächsten
Seiten
beschrieben.
Wie
Kinder
sicher
im
Fahrzeug
mitgenom
men
werden
können,
steht
auf
Seite
21.
14
VW Passat Modelle
- Passat Limousine (B3)
- Passat Variant (B3)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?