Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

KONTROLLEN
BEIM
TANKEN
Damit
die
Betriebsbereitschaft
Ihres
Fahr
zeugs
jederzeit
auch zwischen
den
Inspek
tions-Intervallen
gewährleistet
bleibt,
soll
ten
Sie
regelmäßig
-
am
besten
beim
Tan
ken
-
einige
wenige
Kontrollen
vorneh
men
Achtung!
Bei
Arbeiten
im
Motorraum
ist
besondere
Vorsicht
geboten
siehe Seite
98
'
#
Kühlflüssigkeitsbehälter
Falls
der
Stand
unter der
min.-Marke
liegt,
verwenden
Sie
zum
Nachfüllen
den
Kühlmittelzusatz
G
11
und
Wasser
- siehe
Seite
105.
Im
Notfall
kann
vorüber
gehend
auch
reines
Wasser
eingefüllt
werden.
Scheibenwaschbehälter
Füllen
Sie
immer
Wasser
und
Scheibenreiniger
nach.
Im
Winter
auf
Frost
Sicherheit
achten.
Bremsflüssigkeitsbehälter
Der
Flüssigkeitsstand
muß
immer
zwischen
der
min.-
und
max.-Marke
liegen
- siehe
Seite
108.
-#
Motorölstand
Jeder
Motor
verbraucht
etwas
Öl.
Ein
zu
niedriger
Motorölstand
kann
aber
zu
schwerwiegenden
Motorschäden
führen.
Ölstand
deshalb
regelmäßig
prüfen.
Der
Stand
muß
zwischen
min.
-
und
max.-Marke
auf
dem
Meßstab
liegen
-
siehe Seite
101.
Motoröl-Einfüllöffnung
Die
freigegebenen
Ölsorten
finden
Sie auf
Seite
99.
|B33-830|
Reifenfülldruck
Fülldruck
mindestens
einmal
im
Monat
prüfen
und
auch
zwischendurch
einer
verän
derten
Zuladung
anpassen.
Die
Werte
stehen
auf
Seite
157
und
dem
Aufkleber
in
der
Ablagefachklappe.
Weitere
Hinweise
siehe Seite
114.
Die
wichtigsten
Kontrollpunkte
haben
wir
hier
zusammengefaßt.
Wie
die
Motorraumklappe
geöffnet
wird,
ist
auf
Seite
97
beschrieben.
168
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.