Betriebsanleitung Passat

Ausgabe 7.90

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BEDIENUNG
ZEIMTRALVERRIEGELUNG
*
Die
Türen
können
auch
durch
Hineindrük-
ken
der
Sicherungsknöpfe
verriegelt
werden.
Die
Safe-Sicherung
wird
dabei
jedoch
nicht
al^iviert.
Beim
Verriegeln
der
Fahrertür
werden
alle
anderen
Türen
mit
verriegelt.
Die
geöffnete
Fahrertür
läßt
sich
nicht
mit
dem
Sicherungsknopf
verriegeln.
Dadurch
wird
verhindert,
daß
man
sich
selbst
aus
sperrt.
Beim
Auf-
und
Zuschließen
der
Vordertü
ren
werden
durch
die
Zentralverriegelung
alle
Türen,
die
Tankklappe
und
-
je
nach
Stellung
des
Heckklappenschlosses
-
auch
die
Heckklappe
gemeinsam
ent-
oder
ver
riegelt.
Die Zentralverriegelung
ist
mit
einer
Safe-
Sicherung
ausgestattet;
Nachdem
das
Fahrzeug
von
außen
abgeschlossen
wor
den
ist.
sind
nach etwa 12
Sekunden
auch
die
innenliegenden
Sicherungsknöpfe
blok-
kiert.
Dadurch
werden
Aufbruchversuche
erschwert.
Beim
Aufschließen
bewegen
sich
alle
Sicherungsknöpfe nach
oben,
beim
Zu
schließen
nach
unten.
Bei
Fahrzeugen
mit
elektrischen
Fensterhe
bern
werden
dabei
noch
offengebliebene
Fenster
automatisch
geschlossen.
Der
Schlüssel
muß
dazu
nur
in
Schließstellung
gehalten
werden.
Achtung
Bei
von
außen
abgeschlosse
nem
Fahrzeug
dürfen
keine
Perso
nen im
Fahrzeug
Zurückbleiben,
weil
sich die
Türenvon
innen
nicht
mehr
öffnen
lassen.
Das
gilt
beson
ders
für
Fahrzeuge
mit
elektrischen
Fensterhebern,
weil
sich
dann
auch
die
Fenster
nicht
mehr
öffnen
las
sen
sieheSeite
11.
Wird
der
Sicherungsknopf
in
der
Fahrertür
hineingedrückt,
werden
automatisch
alle
anderen
Türen
mitverriegelt.
Weil
jedoch
bei
verriegelten
Türen
im
Notfall
Hilfe
von
außen
er
schwert
wird,
sollten
Kinder
nie
unbeaufsichtigt
im Fahrzeug
zu
rückgelassen
werden.
Während
der
Fahrt
sollten
die
Sicherungs
knöpfe
nicht
hineingedrückt
sein,
damit
im
Notfall
Helfer
leicht
von
außen
in
den
Wagen
gelangen
können.
8
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.